Laufzeit | 01.09.2020 - 31.08.2023 |
Ausführende Stelle | FhG • ICT |
Standort | Pfinztal |
Fördersumme | 217.447,00 € |
Projektvolumen | 217.447,00 € |
Fördergeber | BMWE |
Im Teilprojekt ‘Anpassung des VRFB Elektrolyten zur Doppelnutzung in Batteriehybridsystem’ soll eine Elektrolytspezifikation für einen Elektrolyten mit höherer Temperaturstabilität erarbeitet werden, um als Wärmespeicher bis zu 50°C genutzt werden zu können. Die Ziele des Teilvorhabens sind: 1) Anpassung der VRFB Elektrolytformulierung zur Doppelnutzung als zur elektrochemischen und thermischen Energiespeicherung im Temperaturbereich von 20 bis 50°C, 2) Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Elektrolytformulierung und den Betriebseigenschaften des Batteriespeichers bei erhöhter Temperatur.
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=BiFlow&v=10&id=1458030 (jüngster Zugriff: 09.01.2023)
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Joseph-von-Fraunhofer Str. 7
76327 Pfinztal
Deutschland
Hansastr. 27 c
80686 München
Deutschland
Förderkennzeichen: 03EI3025B
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektrochemische Speicher - Redox-Flow Batterien
01.09.2020 - 31.08.2024
03EI3025A
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Deutschland
01.09.2020 - 31.08.2024
03EI3025C
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Joseph-von-Fraunhofer Str. 7
76327 Pfinztal
Deutschland
keine Angaben
Herr
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Deutschland
keine Angaben
Frau