OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

BiFlow

Entwicklung eines Vanadium-Redox-Flow-Batteriehybridsystems als Speichersystem für die Integration in eine Strom- und Wärmeversorgung

Teilprojekt 2 von 3
Anpassung des VRFB-Elektrolyten zur Doppelnutzung in Batteriehybridsystem
Laufzeit
01.09.2020 - 31.08.2023
Ausführende Stelle
FhG • ICT
Standort
Pfinztal
Fördersumme
217.447,00 €
Projektvolumen
217.447,00 €
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Im Teilprojekt ‘Anpassung des VRFB Elektrolyten zur Doppelnutzung in Batteriehybridsystem’ soll eine Elektrolytspezifikation für einen Elektrolyten mit höherer Temperaturstabilität erarbeitet werden, um als Wärmespeicher bis zu 50°C genutzt werden zu können. Die Ziele des Teilvorhabens sind: 1) Anpassung der VRFB Elektrolytformulierung zur Doppelnutzung als zur elektrochemischen und thermischen Energiespeicherung im Temperaturbereich von 20 bis 50°C, 2) Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Elektrolytformulierung und den Betriebseigenschaften des Batteriespeichers bei erhöhter Temperatur.

Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=BiFlow&v=10&id=1458030 (jüngster Zugriff: 09.01.2023)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT

Joseph-von-Fraunhofer Str. 7

76327 Pfinztal

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Hansastr. 27 c

80686 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03EI3025B

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit ESI3: Sektorkopplung und Wasserstofftechnologien

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Elektrochemische Speicher - Redox-Flow Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Gesamtsystemintegration und Energiemanagement
Laufzeit:

01.09.2020 - 31.08.2024

Förderkennzeichen:

03EI3025A

Ausführende Stelle

Karlsruher Institut für Technologie

Batterietechnikum

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1

76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Entwicklung eines Vanadium-Redox-Flow-Energiespeichers zur Doppelnutzung als Wärmespeicher
Laufzeit:

01.09.2020 - 31.08.2024

Förderkennzeichen:

03EI3025C

Ausführende Stelle
1st Flow Energy Solutions GmbH

Im Brunnenfeld 6-8

79224 Umkirch

Deutschland

zum Internetauftritt
Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
Teilprojektleitung

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT

Joseph-von-Fraunhofer Str. 7

76327 Pfinztal

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

keine Angaben

Pressekontakt

Herr

Dr. Stefan Tröster
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT
Joseph-von-Fraunhofer Str. 7
76327 Pfinztal
Baden-Württemberg
+49 721 4640-392
zum Presseportal

Verbundprojektkoordination

Karlsruher Institut für Technologie

Batterietechnikum

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1

76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt

Frau

Margarete Lehné
Karlsruher Institut für Technologie
Gesamtkommunikation
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
Baden-Württemberg
+49 721 608-41157
[email protected]
zum Presseportal
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI3025B"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum