Laufzeit | 01.04.2016 - 31.03.2019 |
Ausführende Stelle | FEM |
Standort | Schwäbisch Gmünd |
Fördersumme | 299.286,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Die einzelnen Arbeitspakete (AP), an denen der Verein für das Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie e. V. (FEM) beteiligt ist, lauten wie folgt:
AP1: Anforderungen und Zielspezifikationen (fem, FNT, HTW, VMB, VS)
AP2: Entwicklung und Charakterisierung eines Katholyten auf Suspensionsbasis (fem, HTW)
AP3: Entwicklung und Charakterisierung der Stromsammler-Oberfläche (fem, HTW)
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&v=10&q=s-flow&id=2833870 (jüngster Zugriff: 07.08.2018)
Katharinenstr. 17
73525 Schwäbisch Gmünd
Deutschland
Katharinenstr. 17
73525 Schwäbisch Gmünd
Deutschland
Förderkennzeichen: 03ET6084B
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
Direkte Projektförderung
Leistungsplansystematik:
Elektrochemische Speicher - Lithium-basierte Batterien
01.04.2016 - 30.09.2019
03ET6084A
01.04.2016 - 30.09.2019
03ET6084C
Höhnerweg 2 – 4
69465 Weinheim
Deutschland
01.04.2016 - 31.03.2019
03ET6084D
Hochschule Aalen
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Deutschland
6. Energieforschungsprogramm "Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung"
Katharinenstr. 17
73525 Schwäbisch Gmünd
Deutschland
keine Angaben