OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

PolyBatt

Intelligente Polymerfolien mit integrierten Lichtwellenleitern zur verbesserten Zustandsüberwachung von prismatischen Lithium-Ionen-Batteriezellen

Teilprojekt 1
Applizierung von Wellenleitern mit integrierten Bragg-Gittern in Polymersensorfolien zur Temperatur- und Dehnungsbestimmung
Laufzeit
01.06.2016 - 31.08.2019
Ausführende Stelle
FhG • HHI • FS
Standort
Goslar
Fördersumme
2.374.972,00 €
Projektvolumen
2.374.972,00 €
Fördergeber
BMWE
Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI

Faseroptische Sensorsysteme

Am Stollen 19 h

38640 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Hansastr. 27 c

80686 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03ET6105A

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit ESI3: Sektorkopplung und Wasserstofftechnologien

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Elektrochemische Speicher - Lithium-basierte Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 2
Aufbau und Test stationärer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Glasfaser-Sensorik für Temperatur- und Dehnungsmessungen zur Unterstützung des BMS
Laufzeit:

01.07.2016 - 30.06.2019

Förderkennzeichen:

03ET6105B

Ausführende Stelle
Power Innovation Stromversorgungstechnik GmbH

Rehland 2

28832 Achim

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Passive Sicherheitseinrichtungen für prismatische Lithium-Ionen-Batterien
Laufzeit:

01.07.2016 - 31.08.2019

Förderkennzeichen:

03ET6105C

Ausführende Stelle
Stöbich technology GmbH

Pracherstieg 5

38644 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
Teilprojektleitung

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI

Faseroptische Sensorsysteme

Am Stollen 19 h

38640 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

Herr

Prof. Dr. Wolfgang Schade
+49 5321 3816-8410
Pressekontakt

Frau

Martina Müller
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Corporate Communications
Einsteinufer 37
10587 Berlin
Berlin
+49 30 31002-242
zum Presseportal

Verbundprojektkoordination

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI

Faseroptische Sensorsysteme

Am Stollen 19 h

38640 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

Herr

Prof. Dr. Wolfgang Schade
+49 5321 3816-8410
Pressekontakt

Frau

Martina Müller
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Corporate Communications
Einsteinufer 37
10587 Berlin
Berlin
+49 30 31002-242
zum Presseportal
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ET6105A"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum