Laufzeit | 01.05.2016 - 31.10.2019 |
Ausführende Stelle | TUBAF • INEMET |
Standort | Freiberg |
Fördersumme | 248.339,00 € |
Projektvolumen | 248.339,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Das Institut für Nichteisen-Metallurgie und Reinststoffe (INEMET) an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg entwickelt seit vielen Jahren moderne Verfahren zum Recycling komplex zusammengesetzter Sekundärrohstoffe und verfügt über ein umfangreiches metallurgisches Labor und Technikum. In Zusammenarbeit mit der Nickelhütte Aue GmbH entwickelt das Unternehmen die hydro- und pyrometallurgische Verarbeitung von vanadiumhaltigen Sekundärrohstoffen zu einem hochwertigen Vanadium-Elektrolyten.
Quelle: http://www.r4-innovation.de/de/vaflow.html (jüngster Zugriff: 07.02.2018)
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Leipziger Str. 34
09599 Freiberg
Deutschland
Akademiestr. 6
09599 Freiberg
Deutschland
Förderkennzeichen: 033R170B
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Materialeffizienz in rohstoffintensiven Produktionsprozessen
01.05.2016 - 30.04.2019
033R170A
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Osterfelder Str. 3
46047 Oberhausen
Deutschland
01.05.2016 - 30.04.2019
033R170C
01.05.2016 - 30.04.2019
033R170D
Am Rennplatz 6 a
41334 Nettetal
Deutschland
Innovative Technologien für Ressourceneffizienz – Forschung zur Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Leipziger Str. 34
09599 Freiberg
Deutschland
Herr
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Osterfelder Str. 3
46047 Oberhausen
Deutschland
Frau