OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

VAFLOW

Einsatz eines Vanadiumelektrolyts auf Basis von Sekundärrohstoffen in Redox-Flow-Batteriespeichersystemen

Teilprojekt 3 von 4
Entwicklung des Vanadium-Elektrolyten aus Sekundärrohstoffen
Laufzeit
01.05.2016 - 30.04.2019
Ausführende Stelle
NHA Aue
Standort
Aue
Fördersumme
20.820,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Inhalt und Arbeitsschwerpunkte

Für die Nickelhütte Aue GmbH ist das Recycling vanadiumhaltiger Industrierückstände und Katalysatoren zentraler Bestandteil, sowohl bei der technischen Ausstattung als auch bei der Wertschöpfung. In Zusammenarbeit mit dem Inemet entwickelt das Unternehmen die hydro- und pyrometallurgische Verarbeitung von vanadiumhaltigen Sekundärrohstoffen zu einem hochwertigen Vanadium-Elektrolyten.

Quelle: http://www.r4-innovation.de/de/vaflow.html (jüngster Zugriff: 07.02.2018)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle
Nickelhütte Aue GmbH

Rudolf-Breitscheid-Str. 65 – 75

08280 Aue

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Nickelhütte Aue GmbH

Rudolf-Breitscheid-Str. 65 – 75

08280 Aue

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 033R170C

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 726: Ressourcen, Kreislaufwirtschaft; Geoforschung

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit UMW1: Ressourcenmanagement und Strategie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Materialeffizienz in rohstoffintensiven Produktionsprozessen


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Stoffstrommanagement
Laufzeit:

01.05.2016 - 30.04.2019

Förderkennzeichen:

033R170A

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Osterfelder Str. 3

46047 Oberhausen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Hydro- und pyrometallurgische Verfahren
Laufzeit:

01.05.2016 - 31.10.2019

Förderkennzeichen:

033R170B

Ausführende Stelle

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Institut für Nichteisenmetallurgie und Reinststoffe

Leipziger Str. 34

09599 Freiberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Gesamtbewertung und Verwertungsstrategien
Laufzeit:

01.05.2016 - 30.04.2019

Förderkennzeichen:

033R170D

Ausführende Stelle
CMS Green Energy GmbH
inaktiv
letzte Adresse

Am Rennplatz 6 a

41334 Nettetal

Deutschland


Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
r4

Innovative Technologien für Ressourceneffizienz – Forschung zur Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe

  • Bekanntmachung zu r4 (Bundesanzeiger vom 17.07.2013)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung
    Nickelhütte Aue GmbH

    Rudolf-Breitscheid-Str. 65 – 75

    08280 Aue

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    Herr

    Michael Neumann
    +49 3771 505-241

    Verbundprojektkoordination

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

    Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Osterfelder Str. 3

    46047 Oberhausen

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Dr. Jochen Nühlen
    +49 208 8598-1370
    [email protected]
    Pressekontakt

    Frau

    Iris Kumpmann
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
    Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
    Kommunikation
    Osterfelder Str. 3
    46047 Oberhausen
    Nordrhein-Westfalen
    +49 208 8598-1200
    zum Presseportal
    Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "033R170C"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum