Laufzeit | 01.11.2016 - 31.07.2020 |
Ausführende Stelle | SBI |
Standort | Wettenberg |
Fördersumme | 190.781,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Um die Projektziele zu erreichen wird die Schunk Bahn- und Industrietechnik GmbH eine schnellladefähige, konduktive Ladetechnik entwickeln und fertigen. Die Herausforderungen liegen dabei in einer hohen Strombelastung der Kontakte trotz kompakter Bauweise, um auch industrielle Anwendungen bedienen zu können. Die Schunk Bahn- und Industrietechnik GmbH ist hauptverantwortlich für das Arbeitspaket IV, sichere Schnellladetechnik, und wird die Teilaufgaben APIV.1 bis APIV.7 bearbeiten. Hierbei soll die Ladetechnik im Hinblick auf eine mögliche Feldumgebung konzeptioniert, abgestimmt und gefertigt werden. Die gefertigten Komponenten werden im Anschluss zu einem Demonstrator aufgebaut, in Betrieb genommen und im Zusammenspiel mit dem Batteriesystem optimiert.
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=%2201172334/1%22&v=10&id=413421 (jüngster Zugriff: 11.03.2025)
Förderkennzeichen: 03ET6107C
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
Direkte Projektförderung
Leistungsplansystematik:
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien
01.11.2016 - 31.07.2020
03ET6107A
01.11.2016 - 31.07.2020
03ET6107B
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Am Stollen 19 h
38640 Goslar
Deutschland
01.11.2016 - 31.07.2020
03ET6107D
01.11.2016 - 31.07.2020
03ET6107E
01.11.2016 - 31.07.2020
03ET6107F
keine Angaben
keine Angaben