Laufzeit | 01.12.2016 - 30.11.2019 |
Ausführende Stelle | FhG • ISE |
Standort | Freiburg |
Fördersumme | 786.076,00 € |
Projektvolumen | 786.076,00 € |
Fördergeber | BMWE |
Im Rahmen dieses Teilvorhabens werden vom Fraunhofer ISE verschiedene Lithium-Ionen-Zellen für den Einsatz in Batteriesystemen für Photovoltaik-(PV-)Inselanlagen kleinerer Leistung untersucht mit dem Ziel, die für die genannte Anwendung geeignetste marktverfügbare Zelle zu identifizieren.
Dazu werden umfangreiche Tests im Labor durchgeführt sowie Modelle entwickelt, die im Rahmen von Simulationsstudien weiteren Aufschluss der Leistungsfähigkeit dieser Zellen in der genannten Anwendung liefern. Ferner werden diese Modelle eingesetzt, um das Batteriemodul- und das Batteriesystem-Design zu optimieren und den Einsatz von Phasenwechselmaterialien zu evaluieren. Ziel ist es dabei, eine Spezifikation für ein robustes, hocheffizientes, langlebiges, kosteneffizientes und modulares Lithium-Ionen-Batteriesystem zu erstellen.
Abschließend werden Feldtests durchgeführt mit dem Ziel, die Systemperformance zu überprüfen und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Die Arbeitsplanung dieses Teilvorhabens umfasst die Unterstützung bei der Systemdefinition, federführend die Planung und Durchführung der Tests und der Charakterisierung der Lithium-Ionen-Zellen, die Entwicklung von Zell- und Systemmodellen, die simulationsbasierte Identifikation der Betriebsbedingungen anhand von realen und synthetisierten Last- und Erzeuger-Profilen von PV-Inselanlagen, die simulationsbasierte Untersuchung und Optimierung des Batteriesystems mit integriertem Wechselrichter, die Analyse und Evaluierung des Einsatzes von Phasenwechselmaterialien, die Erstellung der Systemspezifikation sowie die Planung, Durchführung und Auswertung der Feldtests in einem der interessanten Zielmärkte.
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&id=24579943&s=2&m=1&q=EB1054&v=10 (jüngster Zugriff: 07.08.2018)
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg
Deutschland
Hansastr. 27 c
80686 München
Deutschland
Förderkennzeichen: 0325901C
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
Direkte Projektförderung
Leistungsplansystematik:
Photovoltaik - Anwendung und Demonstration - Inselbetrieb
01.12.2016 - 30.11.2019
0325901A
01.12.2016 - 30.11.2019
0325901B
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg
Deutschland
keine Angaben
Frau
Herr