Laufzeit | 01.09.2017 - 31.08.2021 |
Ausführende Stelle | Evonik Operations • StO Essen |
Standort | Essen |
Fördersumme | 250.369,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Gelierung des Elektrolyten
Silica als Porenbildner
AddESun bietet Evonik die Möglichkeit, neue Anwendungsfelder zu erschließen und durch Zugabe von Additiven in LAB-Elektroden oder im Elektrolyten bestehenden Systeme zu verbessern. Zu den Additiven zählen dabei Silica und Metalloxide.
In gemeinsamen Forschungsarbeiten mit ISEA und Fraunhofer ISC wird untersucht, welchen Einfluss Gelierungs-Additive (pyrogene Kieselsäuren) im Elektrolyten auf die Ionendiffusion und die Säureschichtung haben. Elektrodenseitig soll erforscht werden, ob durch oxidische Additive eine Modulation der Poren und damit eine dauerhaft verbesserte Ionen-Leitfähigkeit möglich ist.
Quelle: https://addesun.com/evonik/ (jüngster Zugriff: 08.10.2020)
Förderkennzeichen: 13XP5043B
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Schichten und Grenzflächen
01.09.2017 - 31.01.2020
13XP5043A
Im Thiergarten 5
63654 Büdingen
Deutschland
01.09.2017 - 31.08.2021
13XP5043C
01.09.2017 - 31.08.2021
13XP5043D
01.09.2017 - 31.08.2021
13XP5043E
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe
Campus-Boulevard 89
52074 Aachen
Deutschland
01.09.2017 - 31.08.2021
13XP5043F
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Neunerplatz 2
97082 Würzburg
Deutschland
Innovative Elektrochemie mit neuen Materialien
Herr
Herr
Im Thiergarten 5
63654 Büdingen
Deutschland
keine Angaben