OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

AMaLis

Alternative Materialien und Komponenten für aprotische Lithium-Sauerstoff-Batterien: ionische Flüssigkeiten und Titancarbid-basierte Gasdiffusionselektroden in Kombination mit geschützter Lithium-Anode

Teilprojekt 3 von 4
Laufzeit
01.01.2018 - 30.06.2021
Ausführende Stelle
UOL • IFC
Standort
Oldenburg
Fördersumme
180.832,00 €
Projektvolumen
180.832,00 €
Fördergeber
BMFTR
Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Institut für Chemie

Carl-von-Ossietzky-Str. 9-11

26129 Oldenburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Ammerländer Heerstr. 114-118

26129 Oldenburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0125C

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 523: Werkstoffinnovationen, Batterie; Hereon, KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

KB2220 Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.01.2018 - 30.06.2021

Förderkennzeichen:

03XP0125A

Ausführende Stelle
Ionic Liquids Technologies GmbH

Im Zukunftspark 9

74076 Heilbronn

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.01.2018 - 30.06.2021

Förderkennzeichen:

03XP0125B

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

Wiener Str. 12

28359 Bremen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.01.2018 - 30.06.2021

Förderkennzeichen:

03XP0125D

Ausführende Stelle

Universität Münster

MEET - Münster Electrochemical Energy Technology

Corrensstr. 46

48149 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
Batterie 2020 (Transfer)

Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen

  • Internetauftritt zu Batterie 2020 (Transfer)

  • Bekanntmachung zum 1. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 30.07.2014)

  • Bekanntmachung zum 2. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 18.02.2016)

  • Bekanntmachung zum 3. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 24.10.2017)

  • Bekanntmachung zu Batterie 2020 Transfer (Bundesanzeiger vom 02.09.2020)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Institut für Chemie

    Carl-von-Ossietzky-Str. 9-11

    26129 Oldenburg

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    keine Angaben

    Pressekontakt
    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Stabsstelle Presse und Kommunikation
    Ammerländer Heerstr. 114-118
    26129 Oldenburg
    Niedersachsen
    +49 441 798-5446
    [email protected]
    zum Presseportal

    Verbundprojektkoordination
    Ionic Liquids Technologies GmbH

    Im Zukunftspark 9

    74076 Heilbronn

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    keine Angaben

    Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0125C"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum