Laufzeit | 01.02.2016 - 31.07.2019 |
Ausführende Stelle | HdM Stuttgart • IAF • IAD |
Standort | Stuttgart |
Fördersumme | 380.640,00 € |
Projektvolumen | 380.640,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Gesamtziel des Projekts PrintEnergy ist es, wieder aufladbare Zink/Luft-Zellen mit den preisgünstigen Methoden der Drucktechnologien herzustellen und dabei neue Materialien für formstabile Elektroden und bi-funktionale Sauerstoffelektroden zu erforschen sowie deren Formulierung für den Einsatz in Drucktechnologien zu ermöglichen. Das IAD an der HdM ist für die drucktechnische Realisierung der benötigten Gasdiffusionselektrode, der Stromableiter und Gegenelektrode zuständig.
Quelle: https://www.hdm-stuttgart.de/hochschule/forschung/forschungsschwerpunkte/drucktechnologie/Projekte (jüngster Zugriff: 26.02.2025)
Hochschule der Medien Stuttgart
Institut für Angewandte Forschung
Nobelstr. 10
70569 Stuttgart
Deutschland
Förderkennzeichen: 13XP5015E
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger: Forschungsförderung | VDI Technologiezentrum
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Schichten und Grenzflächen
01.02.2016 - 31.07.2019
13XP5015A
01.02.2016 - 31.07.2019
13XP5015B
01.02.2016 - 31.07.2019
13XP5015C
01.02.2016 - 31.07.2019
13XP5015D
01.02.2016 - 31.07.2019
13XP5015F
Universität Bayreuth
Prof.-Rüdiger-Bormann-Str. 1
95447 Bayreuth
Deutschland
Innovative Elektrochemie mit neuen Materialien
Hochschule der Medien Stuttgart
Institut für Angewandte Forschung
Nobelstr. 10
70569 Stuttgart
Deutschland
Herr