Laufzeit | 01.01.2018 - 31.12.2020 |
Ausführende Stelle | Quarzwerke |
Standort | Frechen |
Fördersumme | 54.620,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Ziel ist es einen Gapfiller mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit zu entwickeln. Der entwickelte Gabfiller soll eine schnelle Wärmeableitung von Batteriezellen in Elektroautos sicherstellen. Eine unzureichende Wärmeabfuhr von der Batteriezelle führt zu einer geringeren Leistungsfähigkeit und Lebensdauer. Durch eine homogene Wärmeverteilung über das Gesamtbatteriepaket kann das Problem der Überhitzung gelöst werden.
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=%2201180852/1%22&v=10&id=334426 (jüngster Zugriff: 12.09.2024)
Förderkennzeichen: 03ETE007C
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektrochemische Speicher - Lithium-basierte Batterien
01.01.2018 - 31.12.2020
03ETE007A
01.01.2018 - 31.12.2020
03ETE007B
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Wiener Str. 12
28359 Bremen
Deutschland
01.01.2018 - 31.12.2020
03ETE007D
01.01.2018 - 31.12.2020
03ETE007E
01.01.2018 - 31.12.2020
03ETE007F
keine Angaben
keine Angaben
Frau