Laufzeit | 01.03.2017 - 31.08.2021 |
Ausführende Stelle | HS Aalen • ZEO |
Standort | Aalen |
Fördersumme | 794.136,00 € |
Projektvolumen | 794.136,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Der Bedarf an wieder aufladbaren Batterien mit erhöhter Energiedichte, Sicherheit und Lebensdauer ist aufgrund der gestiegenen Anforderungen an mobile Anwendungen sehr hoch. Im Fokus stehen Reichweite, Laufzeit, Ladedauer und Sicherheit für Elektromobilität und Portable Electronics. Die in der Energiewende angestrebte vermehrte Nutzung regenerativer Energien erfordert kostengünstige Energiespeicher mit langer Lebensdauer.
Smarte Batteriematerialien, Fertigungsprozesse und Qualitätsbewertungsmethoden sind Schlüssel für eine ressourceneffiziente Mobilität und Energieversorgung. Daher zielte das Impulsprojekt LiMaProMet auf die Entwicklung intelligenter Lithium-basierter Speichertechnologien bis zur Marktreife.
Quelle: https://smart-pro.org/energiespeicher#limapromet (jüngster Zugriff: 05.09.2024)
Hochschule Aalen
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Deutschland
Förderkennzeichen: 13FH4I02IA
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger: Forschungsförderung | VDI Technologiezentrum
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Forschung an Fachhochschulen
Hochschule Aalen
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Deutschland
Frau