Laufzeit | 01.11.2019 - 30.09.2023 |
Ausführende Stelle | TUM • EES |
Standort | München |
Fördersumme | 4.169.978,00 € |
Projektvolumen | 4.169.978,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Im Rahmen der Förderinitiative „Kompetenzcluster für Batteriematerialien (ExcellBattMat)“ liegt der Forschungsschwerpunkt am ExcellentBattery-Zentrum (EBZ) München auf der materialchemischen und elektrochemischen Charakterisierung und Analytik sowie der Modellierung von Anoden- und Kathodenmaterialien der nächsten Generation. Für die Kathode liegt der Fokus auf überlithiierten und cobaltarmen bzw. cobaltfreien NCM-Materialien (HE-NCM). Diese HE-NCM-Kathoden werden mit Silicium-Anoden kombiniert.
.Quelle: https://www.epe.ed.tum.de/ees/forschungsprojekte/exzelltum-iii/ (jüngster Zugriff: 18.12.2023)
Technische Universität München
Karlstr. 45
80333 München
Deutschland
Förderkennzeichen: 03XP0255
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
KB2220 Li-Ionen-Batterien
Kompetenzcluster für Batteriematerialien
Technische Universität München
Karlstr. 45
80333 München
Deutschland