OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

HiStructures

Hierarchische Strukturierung hochkapazitiver Elektroden

Teilprojekt 2 von 5
Laufzeit
01.10.2019 - 31.03.2023
Ausführende Stelle
TU Braunschweig • BLB+ • BLB
Standort
Braunschweig
Fördersumme
1.463.996,00 €
Projektvolumen
1.463.996,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Die Ziele und Aufgaben des iPAT sind:

  • Durch beidseitige, ultra-dicke Elektrodenbeschichtungen auf Kollektormaterialien sollen im Vergleich zum Stand der Technik (3- 4 mAh/cm²) sehr hohe Flächenkapazitäten (Ziel: 8- 10 mAh/cm² je Seite) realisiert werden

  • Produktionskonzepte werden erarbeitet, mit denen eine Fertigung ultradicker, doppelseitig beschichteter Hochenergieelektroden trotz der großen produktionstechnischen Herausforderungen kontinuierlich und kosteneffizient mittels Extruder und Mehrlagenschlitzdüse produziert werden können

  • Im Elektrodenkomposit soll mit Hilfe optimaler Passivmaterialverteilung und hierarchischer Strukturierung (z.B. Aktivmaterialblends, Gradientenelektroden, Mehrlagenbeschichtung) die zunehmende Transportlimitierung behoben und die Trocknung der Elektroden effizienter gestaltet werden

Quelle: https://www.tu-braunschweig.de/ipat/forschung/batterieverfahrenstechnik/histructures (jüngster Zugriff: 04.10.2023)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Braunschweiger LabFactories for Batteries and more

Battery LabFactory Braunschweig

Langer Kamp 19

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Technische Universität Braunschweig

Universitätsplatz 2

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0243B

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

KB2220 Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.10.2019 - 31.03.2023

Förderkennzeichen:

03XP0243A

Ausführende Stelle

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Standort Ulm

Helmholtzstr. 8

89081 Ulm

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.10.2019 - 31.03.2023

Förderkennzeichen:

03XP0243C

Ausführende Stelle

Karlsruher Institut für Technologie

Materialwissenschaftliches Zentrum für Energiesysteme

Thin Film Technology

Straße am Forum 7

Gebäude 30.48

76131 Karlsruhe

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.10.2019 - 31.03.2023

Förderkennzeichen:

03XP0243D

Ausführende Stelle

Universität Ulm

Institut für Stochastik

Helmholtzstr. 18

89069 Ulm

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Laufzeit:

01.10.2019 - 31.03.2023

Förderkennzeichen:

03XP0243E

Ausführende Stelle

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Institut für Technische Thermodynamik

Pfaffenwaldring 38 – 40

70569 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
ProZell (Cluster)

Kompetenzcluster zur Batteriezellproduktion

  • Internetauftritt zu ProZell

  • Bekanntmachung zu Clusters Go Industry (Bundesanzeiger vom 03.02.2023)

  • Teilprojektleitung

    Technische Universität Braunschweig

    Institut für Partikeltechnik

    Volkmaroder Str. 5

    38104 Braunschweig

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    Frau

    Laura Gottschalk
    +49 531 391-94658
    [email protected]
    Pressekontakt
    Technische Universität Braunschweig
    Stabsstelle Presse und Kommunikation
    Universitätsplatz 2
    38106 Braunschweig
    Niedersachsen
    +49 531 391-4125
    [email protected]
    zum Presseportal

    Verbundprojektkoordination

    Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

    Standort Ulm

    Helmholtzstr. 8

    89081 Ulm

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Frau

    Dr. Alice Hoffmann
    +49 731 9530-558
    [email protected]
    Pressekontakt

    Frau

    Tiziana Bosa
    Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
    Helmholtzstr. 8
    89081 Ulm
    Baden-Württemberg
    +49 731 9530-601
    [email protected]
    zum Presseportal
    Links
  • Teilprojekt
  • zum Internetauftritt des Teilprojekts
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0243B"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum