OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

BEMA 2020 II

Begleitmaßnahme zur Förderinitiative Batterie 2020 II

Teilprojekt 2 von 3
Statusseminare, Meta-Markt-Monitoring, Roadmaps und Studien
Laufzeit
01.12.2019 - 31.12.2023
Ausführende Stelle
FhG • ISI
Standort
Karlsruhe
Fördersumme
1.526.670,00 €
Projektvolumen
1.526.670,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Kurzbeschreibung
  • Vorbereitung und Durchführung der Statusseminar für die Teilnehmer an der Förderinitiative Batterie 2020

  • Meta-Markt-Monitoring (vergleichende Analyse kommerziell erhältlicher Studien hinsichtlich Marktentwicklung und Entwicklungstrends)

  • applikationsspezifische Technologie-Roadmaps

  • Meta-Roadmapping (vergleichende Analyse relevanter internationaler Roadmaps)

  • Aufbau eines Web-Tools zur Darstellung und Verteilung der Ergebnisse des Meta-Markt-Monitoring

Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Das Teilprojekt 2 unter BEMA 2020 II befasst sich mit der breiten Analyse und zielgerechten Aufbereitung von Technologie- und Marktinformationen sowohl zu Lithium-Ionen Batterien als auch alternativen Batteriesystemen (post-LIB). Zudem wird unter dem Teilprojekt ein jährliches Statusseminar für alle unter Batterie 2020 geförderten Projekte organisiert.

Drei wissenschaftliche Hauptziele sollen mit der Durchführung von Studien adressiert werden:

(1) Die Potenzialanalyse, Umsetzbarkeit und Anwendungspassfähigkeit von unterschiedlichen Batterietechnologien wird in verschiedenen Technologie-Roadmaps aufgearbeitet

(2) Die Entwicklung von Batteriemärkten vom Rohstoff bis zum Recycling wird im Meta-Markt-Monitoring sichtbar gemacht

(3) Die Entwicklung von politischen Strategien und Maßnahmen und deren Wirkung auf die Batterieentwicklung und Industrie wird in einer vergleichenden Meta-Analyse untersucht.

Nutzung der Ergebnisse und Beitrag zur Energiespeicherung

Die Ergebnisse werden der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Roadmapergebnisse können unter der Webseite des Fraunhofer ISI abgerufen werden: www.isi.fraunhofer.de/batteries

Die Ergebnisse des Meta-Markt-Monitorings stehen unter www.metamarketmonitoring.de zur Verfügung.

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Breslauer Str. 48

76139 Karlsruhe

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Hansastr. 27 c

80686 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0272B

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Batterieforum Deutschland drei
Laufzeit:

01.12.2019 - 29.02.2024

Förderkennzeichen:

03XP0272A

Ausführende Stelle
KLiB e. V.

Friedrichstr. 95

10117 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Sprecherrollen und europäische AKtivitäten
Laufzeit:

01.12.2019 - 31.12.2023

Förderkennzeichen:

03XP0272C

Ausführende Stelle

Universität Münster

MEET - Münster Electrochemical Energy Technology

Corrensstr. 46

48149 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
Batterie 2020 (Transfer)

Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen

  • Internetauftritt zu Batterie 2020 (Transfer)

  • Bekanntmachung zum 1. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 30.07.2014)

  • Bekanntmachung zum 2. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 18.02.2016)

  • Bekanntmachung zum 3. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 24.10.2017)

  • Bekanntmachung zu Batterie 2020 Transfer (Bundesanzeiger vom 02.09.2020)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

    Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

    Abteilung Neue Technologien

    Breslauer Str. 48

    76139 Karlsruhe

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    Herr

    Dr. Axel Thielmann
    +49 721 6809-299
    Pressekontakt

    Frau

    Anne-Catherine Jung
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
    Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
    Presse und Kommunikation
    Breslauer Str. 48
    76139 Karlsruhe
    Baden-Württemberg
    +49 721 6809-100
    zum Presseportal

    Verbundprojektkoordination
    KLiB e. V.

    Friedrichstr. 95

    10117 Berlin

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Dr. Michael Krausa
    +49 30 20143132
    [email protected]
    Links
  • Teilprojekt
  • Übersicht der Fraunhofer ISI Batteriestudien
    Zugang zum Meta-Markt-Monitoring des Fraunhofer ISI
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0272B"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum