OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

hILDe

Neuartige, kostengünstige und hochpräzise Indikation der Imbalance sowie des Ladezustands von Vanadium-Redox-Fluss-Batterien mittels KI-unterstützter Detektion spezifischer Farben

Teilprojekt 2 von 3
UdS: Referenzmesssystem
Laufzeit
01.12.2019 - 30.09.2023
Ausführende Stelle
Saar-Uni • TSE
Standort
Saarbrücken
Fördersumme
260.419,00 €
Projektvolumen
260.419,00 €
Fördergeber
BMWE
Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Universität des Saarlandes

Transferzentrum Nachhaltige Elektrochemie

Am Markt Zeile 3 D

66125 Saarbrücken

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Universität des Saarlandes

Campus A2 3

66123 Saarbrücken

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03EI3005B

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit ESI3: Sektorkopplung und Wasserstofftechnologien

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Elektrochemische Speicher - Redox-Flow Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
IZES: Entwicklung Sensorhardware sowie Einsatz des Gesamtsystems in einer realen VRFB im Alltagsbetrieb
Laufzeit:

01.12.2019 - 30.09.2023

Förderkennzeichen:

03EI3005A

Ausführende Stelle
Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme gGmbH

Altenkesseler Str. 17

Gebäude A1

66115 Saarbrücken

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Teilprojekt KI-PEP
Laufzeit:

01.12.2019 - 30.09.2023

Förderkennzeichen:

03EI3005C

Ausführende Stelle

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Standort Saarbrücken

Forschungsbereich Kognitive Assistenzsysteme

Stuhlsatzenhausweg 3

Campus D 3_2

66123 Saarbrücken

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleitung

Universität des Saarlandes

Transferzentrum Nachhaltige Elektrochemie

Am Markt Zeile 3 D

66125 Saarbrücken

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

keine Angaben

Pressekontakt
Universität des Saarlandes
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Campus A2 3
66123 Saarbrücken
Saarland
[email protected]
zum Presseportal

Verbundprojektkoordination
Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme gGmbH

Altenkesseler Str. 17

Gebäude A1

66115 Saarbrücken

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt

Frau

Michaela Schlichter
Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme gGmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Altenkesseler Str. 17
Gebäude A1
66115 Saarbrücken
Saarland
+49 681 844972-73
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI3005B"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum