OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

ElVis

Elektrische Batterieverschaltung - innovativ, flexibel, schnell und günstig

Teilprojekt 1 von 2
Entwicklung einer flexiblen Batterieverschaltungsanlage
Laufzeit
01.09.2020 - 31.05.2024
Ausführende Stelle
teamtechnik
Standort
Freiberg am Neckar
Fördersumme
462.438,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Kurzbeschreibung
  • Widerstandsschweißen

  • Batterierundzellen

  • Verbinder-Dimensionierung

  • Baukastenprinzip für variable Batteriepackgrößen

  • Verschaltungstopologie

Ausführliche Beschreibung
Inhalt und Arbeitsschwerpunkte

In diesem Teilprojekt wird ein innovatives Baukastenprinzip für variable Batteriepackgrößen und verschiedene Varianten des Widerstandsschweißens konzipiert und durch den Aufbau einer Demonstratoranlage umgesetzt. Weiterhin sollen Modelle zu Verbinder-Dimensionierung entwickelt werden, die eine einfache Konfiguration von Batteriepacks vor dem Hintergrund einer möglichst zeiteffizienten, materialsparenden und zuverlässigen Verschaltung ermöglichen.

Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=ElVis&v=10&id=1470702 (jüngster Zugriff: 26.10.2020)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle
teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH

Planckstr. 40

71691 Freiberg am Neckar

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH

Planckstr. 40

71691 Freiberg am Neckar

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03EI4019A

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit ESI4: Systemintegration erneuerbarer Energien

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Elektrochemische Speicher - Leistungselektronik und Peripherie


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 2
Prozessentwicklung zur Verschaltung von Batteriezellen
Laufzeit:

01.09.2020 - 31.05.2024

Förderkennzeichen:

03EI4019B

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Heidenhofstr. 2

79110 Freiburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
Teilprojektleitung
teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH

Planckstr. 40

71691 Freiberg am Neckar

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

keine Angaben

Pressekontakt

Herr

Philipp Enzel
teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH
Planckstr. 40
71691 Freiberg am Neckar
Baden-Württemberg
+49 7141 7003-0
[email protected]
zum Presseportal

Verbundprojektkoordination
teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH

Planckstr. 40

71691 Freiberg am Neckar

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt

Herr

Philipp Enzel
teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH
Planckstr. 40
71691 Freiberg am Neckar
Baden-Württemberg
+49 7141 7003-0
[email protected]
zum Presseportal
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI4019A"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum