OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

GranuGoIn

Granulatbasierte semi-trockene Elektrodenfertigung Goes Industry

Verbundprojekt
Laufzeit
01.01.2025 - 31.12.2027
Projektkoordination
VARTA Microbattery
Standort
Ellwangen (Jagst)
Projektbeteiligte
Coperion
TU Braunschweig • BLB+ • BLB
Fördersumme
628.147,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Die konventionelle Elektrodenproduktion für Lithium-Ionen-Batterien (LIB) basiert auf einem Extrusionsverfahren mit niedrigen Feststoffanteilen, und anschließender Düsenbeschichtung. Damit verbunden sind lange Verweilzeiten beim Trocken, welche einen maßgeblichen Teil des Energieverbrauchs und folglich auch der Kosten während der LIB-Herstellung ausmachen. Der granulatbasierte semi-trockene Elektrodenherstellungsprozess bietet daher eine Möglichkeit die Produktionskosten deutlich zu senken, bei einer zeitgleichen Optimierung der Produktqualität durch die stark erhöhte Lagerstabilität der Granulate, sodass eine zeitliche und räumliche Entkopplung der Ausgangsmaterialherstellung (verbesserte Flexibilität) ermöglicht wird.

Ziel des GranuGoIn-Projekts ist die Weiterentwicklung des semi-trockenen Elektrodenherstellungsprozess hin zur industriellen Anwendung für sowohl die Anoden- als auch die Kathodenherstellung. Das im Projekt GranuProd entwickelte semi-trockene Verfahren zur Elektrodenherstellung wird weiterentwickelt und auf neue Materialien übertragen, um eine industrienahe Anwendung zu realisieren. Dafür bedarf es einer Skalierung des bereits vorhanden semi-trockenen Elektrodenherstellungsprozess durch die Anpassung der Betriebsparameter während der Extrusion, einer Weiterentwicklung des Beschichtungsverfahren über einer Granulat-Dosierung und zusätzlicher inline-Messtechnik zur synchronen Qualitätssicherung. Die Zellen aus dem semi-trockenen Herstellungsprozess werden mit Referenzzellen aus der konventionellen Elektrodenproduktion und dem entsprechenden Energieverbrauch bei deren Herstellung verglichen und hinsichtlich der Zellperformance und Wirtschaftlichkeit evaluiert.

Quelle: https://www.tu-braunschweig.de/ipat/forschung/batterieverfahrenstechnik/aktuelle-forschungsprojekte/granugoin (jüngster Zugriff: 14.10.2025)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

03XP0635A

Ausführende Stelle
VARTA Microbattery GmbH

Varta-Platz 1

73479 Ellwangen (Jagst)

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

03XP0635B

Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Braunschweiger LabFactories for Batteries and more

Battery LabFactory Braunschweig

Langer Kamp 19

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

03XP0635C

Ausführende Stelle
Coperion GmbH

Theodorstr. 10

70469 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

Direkte Projektförderung

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
CGoIn

Clusters Go Industry

  • Internetauftritt zu CGoIn

  • Bekanntmachung zu CGoIn (Bundesanzeiger vom 03.02.2023)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Verbund-Projekt (also die Arbeiten aller Teilprojekte) beschreiben sollen.
    Verbundprojektkoordination
    VARTA Microbattery GmbH

    Varta-Platz 1

    73479 Ellwangen (Jagst)

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    keine Angaben

    Pressekontakt
    VARTA Microbattery GmbH
    Varta-Platz 1
    73479 Ellwangen (Jagst)
    Baden-Württemberg
    +49 170 302-8833
    [email protected]
    zum Presseportal
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum