OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

KontElAb

Kontinuierliche elektrochemische Abscheidung von Metallen zur Produktion von Energiespeicherelektroden

Einzelprojekt
Laufzeit
01.09.2022 - 31.12.2026
Ausführende Stelle
RWTH Aachen • ISEA • ALB
Standort
Aachen
Fördersumme
11.266.681,00 €
Projektvolumen
11.266.681,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Projektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

In diesem Vorhaben werden die Arbeitsgruppen von Prof. Andreas Jupke und Prof. Egbert Figgemeier der RWTH Aachen den Prozess der Vorlithiierung weiterentwickeln und zur industriellen Reife bringen. Für die Pilotierung wird eine Vorlithiierungsanlage im Industriemaßstab aufgebaut, mit der die Machbarkeit dieses Rolle-zu-Rolle-Produktionsprozesses am Batteriestandort Deutschland gezeigt wird.

Quelle: https://www.isea.rwth-aachen.de/cms/isea/die-organisationseinheit/neuigkeiten/~xlpkb/investitionsprojekt-produktion-kontela/ (jüngster Zugriff: 21.08.2025)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe

Arbeitsgruppe Alterungsprozesse und Lebensdauerprognose von Batterien

Campus-Boulevard 89

52074 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Templergraben 55

52062 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0460

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

Direkte Projektförderung

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
ForBatt

Ausbau der nationalen Forschungsinfrastruktur im Bereich der Batteriematerialien und -technologien

  • Internetauftritt zu ForBatt

  • Announcement regarding ForBatt (Federal Gazette of 08. February 2021)

  • Projektleitung

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe

    Arbeitsgruppe Alterungsprozesse und Lebensdauerprognose von Batterien

    Campus-Boulevard 89

    52074 Aachen

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Projektleiter*in

    Herr

    Prof. Dr. Egbert Figgemeier
    +49 241 80-97158
    [email protected]
    alternativer Kontakt

    Herr

    Prof. Dr. Andreas Jupke
    +49 241 80-95490
    [email protected]
    Pressekontakt
    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    Presse und Kommunikation
    Templergraben 55
    52062 Aachen
    Nordrhein-Westfalen
    +49 241 80-94322
    [email protected]
    zum Presseportal
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum