OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

LIMA

Verknüpfung von Fertigung, Qualität und Variationen im Alterungsverhalten von Batteriezellen

Verbundprojekt
Laufzeit
01.07.2025 - 30.06.2028
Projektkoordination
RWTH Aachen • ISEA • ESS
Standort
Aachen
Projektbeteiligte
FhG • FFB
TUM • EES
Fördersumme
3.028.908,00 €
Projektvolumen
3.028.908,00 €
Fördergeber
BMFTR
Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.07.2025 - 30.06.2028

Förderkennzeichen:

03XPB004A

Ausführende Stelle

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe

Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik

Campus-Boulevard 89

52074 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.07.2025 - 30.06.2028

Förderkennzeichen:

13XPB004B

Ausführende Stelle

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe

Arbeitsgruppe Alterungsprozesse und Lebensdauerprognose von Batterien

Campus-Boulevard 89

52074 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.07.2025 - 30.06.2028

Förderkennzeichen:

03XPB004C

Ausführende Stelle

Technische Universität München

Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik

Karlstr. 45

80333 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.07.2025 - 30.06.2028

Förderkennzeichen:

03XPB004D

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB

Bergiusstr. 8

48165 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

Direkte Projektförderung

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
B@ts

Forschung und Entwicklung an Batterietechnologien für technologisch souveräne, wettbewerbsfähige und nachhaltige Batteriewertschöpfungsketten

  • Bekanntmachung zu B@ts (Bundesanzeiger vom 21.09.2023)

  • Erste Änderung zu B@ts (Bundesanzeiger vom 28.03.2024)

  • Zweite Änderung zu B@ts (Bundesanzeiger vom 02.10.2024)

  • Verbundprojektkoordination

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe

    Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik

    Campus-Boulevard 89

    52074 Aachen

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer
    +49 241 80-96977
    [email protected]
    Pressekontakt
    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    Presse und Kommunikation
    Templergraben 55
    52062 Aachen
    Nordrhein-Westfalen
    +49 241 80-94322
    [email protected]
    zum Presseportal
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum