Laufzeit | 01.02.2023 - 31.01.2026 |
Projektkoordination | Ansmann |
Standort | Assamstadt |
Projektbeteiligte | REDUX Schmalz Sitec TU Braunschweig • IWF TU Braunschweig • IFS |
Fördersumme | 2.008.487,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Das Projekt “Variantenflexible und automatisierte Trennung von Verbindungen im Demontageprozess von Batteriesystemen” (VaTreBat) entwickelt ein Verfahren zur automatisierten Demontage von Batteriesystemen bis auf Zellebene mit dem Fokus auf Variantenflexibilität, Sicherheit und Produktivität.
Um einen automatisierten und variantenflexiblen Demontageprozess zu realisieren, analysiert das Konsortium zunächst die spezifischen Herausforderungen bei der Demontage von Batteriesystemen auf Basis des vollständig manuellen Referenzprozesses des Projektpartners Redux. Auf Basis dieser Analyse werden konkrete Anforderungen an die Automatisierung der Teilprozesse “Erkennen und Verarbeiten von Informationen über Verbindungen”, “Trennen von Verbindungen” und “Handhabung von Systemkomponenten” abgeleitet. Basierend auf diesen Anforderungen werden die Abhängigkeiten und Einflussgrößen dieser drei Teilprozesse in drei parallelen Arbeitspaketen experimentell untersucht.
Die entwickelten Lösungsvarianten der drei Teilprozesse werden zu einem gekoppelten Demontagekonzept zusammengefasst. Auf dieser Basis wird ein Demonstratorprozess aufgebaut und experimentell mit dem bestehenden Referenzprozess des Projektpartners Redux verglichen und bewertet. In einem abschließenden Arbeitspaket wird das Konsortium die notwendigen Schnittstellen der Teilprozesse untereinander und zu vor- und nachgelagerten Prozessen analysieren und ein Konzept zur Skalierung des entwickelten Demonstrationsprozesses in den industriellen Maßstab vorschlagen.
Quelle: https://www.tu-braunschweig.de/iwf/fup/abp/forschungsprojekte-1/vatrebat (jüngster Zugriff: 02.04.2025)
01.02.2023 - 31.01.2026
16BZF309A
01.02.2023 - 31.01.2026
16BZF309B
Technische Universität Braunschweig
Langer Kamp 19 b
38106 Braunschweig
Deutschland
01.02.2023 - 31.01.2026
16BZF309C
Technische Universität Braunschweig
Langer Kamp 8
38106 Braunschweig
Deutschland
01.02.2023 - 31.01.2026
16BZF309D
01.02.2023 - 31.01.2026
16BZF309E
01.02.2023 - 31.01.2026
16BZF309F
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger: VDI/VDE Innovation + Technik
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
Direkte Projektförderung
Leistungsplansystematik:
Batterie-Nachhaltigkeit und -Recycling
keine Angaben