Laufzeit | 01.04.2022 - 31.03.2025 |
Ausführende Stelle | TU Braunschweig • IPAT |
Standort | Braunschweig |
Fördersumme | 519.124,00 € |
Projektvolumen | 519.124,00 € |
Fördergeber | BMWE |
Die Aufgaben des iPAT umfassen:
Modellierung der Phänomene eines unkontrollierten, thermischen Durchgehens mittels DEM Simulation
Parametrierung der Zellkomponenteneigenschaften mittels geeigneter Voruntersuchungen
Untersuchung des Verhaltens gealterter Batteriezellen unter mechanischer Missbrauchsbelastung
Untersuchung des Verhaltens gealterter Batteriezellen unter thermischer Belastung in einem ARC
Technische Universität Braunschweig
Volkmaroder Str. 5
38104 Braunschweig
Deutschland
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Deutschland
Förderkennzeichen: 16BZF325F
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
Direkte Projektförderung
Leistungsplansystematik:
Test, Zertifizierung und Analytik
01.05.2022 - 30.04.2025
16BZF325A
Bayerische Motoren Werke AG
Petuelring 130
80809 München
Deutschland
01.06.2022 - 31.05.2025
16BZF325B
01.06.2022 - 31.05.2025
16BZF325C
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Angewandte Materialien
Adenauerring 20 b
Gebäude 50.40
76131 Karlsruhe
Deutschland
01.07.2022 - 30.06.2025
16BZF325D
01.11.2022 - 30.06.2025
16BZF325E
Technische Universität Braunschweig
Volkmaroder Str. 5
38104 Braunschweig
Deutschland
keine Angaben
Bayerische Motoren Werke AG
Petuelring 130
80809 München
Deutschland
keine Angaben