OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

LEBAZ

Lernfabrik für die zirkuläre Batteriezellproduktion

Einzelprojekt
Laufzeit
01.09.2022 - 31.08.2025
Ausführende Stelle
TU Braunschweig • IWF
Standort
Braunschweig
Fördersumme
3.672.818,00 €
Projektvolumen
3.672.818,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Projektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

LEBAZ hat sich zum Ziel gesetzt, eine geeignete digitale Lernplattform zu implementieren, die die realen Produktionsprozesse mit virtuellen Lernpfaden verbindet, und eine produktive Lernumgebung zu schaffen, die den Lernerfolg fördert. Mit der laufenden Realisierung des Projekts ist eine Inbetriebnahme für Ende 2024 geplant. Derzeit befindet sich das Projekt in der technischen Entwicklungsphase. Ein Schlüsselfaktor für den Erfolg der Lernfabrik und die Realisierung der positiven Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit der Batteriezellenproduktion liegt in der Einbindung aller relevanten Akteure.

Quelle: https://www.tu-braunschweig.de/en/blb/research/projects/lebaz (jüngster Zugriff: 02.04.2025)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik

Langer Kamp 19 b

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Technische Universität Braunschweig

Universitätsplatz 2

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0479

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

Direkte Projektförderung

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien

Projektleitung

Technische Universität Braunschweig

Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik

Langer Kamp 19 b

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Projektleiter*in

Herr

Benjamin Effner
[email protected]
alternativer Kontakt

Frau

Jennifer Olearczyk
[email protected]
Pressekontakt
Technische Universität Braunschweig
Stabsstelle Presse und Kommunikation
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Niedersachsen
+49 531 391-4125
[email protected]
zum Presseportal
Links
zum Internetauftritt des Projektes
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum