Laufzeit der angegebenen Teilprojekte | 01.10.2024 - 30.09.2027 |
Projektkoordination | REDUX |
Standort | Bremerhaven |
Projektbeteiligte | IAP JLT |
Fördersumme der angegebenen Teilprojekte | 2.128.186,00 € |
Projektvolumen der angegebenen Teilprojekte | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Das Projekt „X@Line“ hat das Ziel, Verfahren und Geräte zu entwickeln, welche wichtige Materialanteile vor Ort im Batterierecycling messen können. Der bisherige Zeitaufwand von mehreren Tagen soll damit auf weniger als 10 Minuten verkürzt werden. Dies würde es möglich machen, den Recyclingprozess direkt zu kontrollieren und zu steuern. Im Projekt wird dazu ein neues Röntgenanalyse-Verfahren entwickelt, die nötigen Komponenten gebaut und das Analysesystem im realen Recyclingprozess erprobt.
Die Innovation des Projekts besteht darin, zwei Röntgenanalyse-Methoden zu einem neuen Messverfahren zu kombinieren. Damit können zum ersten Mal Anteile von Lithium, Mangan, Kadmium, Kobalt und Graphit während des Recyclings gemessen werden. Das ermöglicht, die Rohstoffe wieder in die Batterieproduktion einzuführen, den Wertstoffkreislauf zu schließen und die EU-Recyclingziele zu erreichen.
Quelle: https://www.quantentechnologien.de/forschung/foerderung/nachhaltigkeit-quantentechnologische-und-photonische-systemloesungen/xline.html (jüngster Zugriff: 10.03.2025)
01.10.2024 - 30.09.2027
13N17074
01.10.2024 - 30.09.2027
13N17075
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin
Deutschland
01.10.2024 - 30.09.2027
13N17077
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger: Forschungsförderung | VDI Technologiezentrum
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
Direkte Projektförderung
Leistungsplansystematik:
Optische Technologien für Beleuchtung und Umweltschutz