Laufzeit | 01.01.2025 - 31.12.2027 |
Projektkoordination | acp |
Standort | Zimmern ob Rottweil |
Projektbeteiligte | BST FhG • FFB KIT • wbk Schmalz Siemens |
Fördersumme | 3.642.828,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Die Entwicklung und Industrialisierung einer neuartigen Produktionsanlage zur Herstellung von Batterie-Zellstapeln sind das Ziel des Verbundprojekts EXINOS2.
ACP Systems soll in dem Projekt die Zielanalge herstellen, BST liefert „eine hochpräzise Systemlösung zur Bahnlaufregelung und optischen Elektrodeninspektion für eine optimale Stapelgenauigkeit der Elektrodenblätter“ und die J. Schmalz GmbH beschäftigt sich innerhalb des Projekts mit der Entwicklung passender Vakuum-Greifsysteme. Siemens unterstützt das Projekt hardwareseitig in Bezug auf Steuerungs- und Antriebskomponenten und softwareseitig bei der Digitalisierung der Zielanlage. Das WBK Institut für Produktionstechnik am KIT widmet sich „der Befähigung unreifer Teilprozesse sowie der Entwicklung des digitalen Zwillings“, während die Fraunhofer FFB „im Kontext der Innovationmodule die entsprechenden Rahmenbedingungen für den Anlagenaufbau und die Integration in eine industrielle, physische und digitale Infrastruktur“ bereitstellt.
Quelle: https://www.electrive.net/2025/02/20/forschungsprojekt-zur-schnelleren-batterieproduktion/ (jüngster Zugriff: 04.03.2025)
01.01.2025 - 31.12.2027
03XP0645A
01.01.2025 - 31.12.2027
03XP0645B
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Bergiusstr. 8
48165 Münster
Deutschland
01.01.2025 - 31.12.2027
03XP0645C
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
Deutschland
01.01.2025 - 31.12.2027
03XP0645D
01.01.2025 - 05.12.2027
03XP0645E
01.01.2025 - 31.12.2027
03XP0645F
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
keine Angaben