Laufzeit | 01.09.2021 - 28.02.2025 |
Projektkoordination | FhG • LBF |
Standort | Darmstadt |
Projektbeteiligte | BMZ Germany MC Services Nordhessen Umicore ZSW • StO Ulm • GB EC • ECM e-netz Südhessen |
Fördersumme | 1.720.995,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Im Vorhaben CIRCULUS wird ein Batteriesystem entwickelt, welches direkt für eine Erst- und eine Zweitnutzungsphase ausgelegt ist. Ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt sind reversible und dennoch leichte sowie betriebssichere Fügeverbindungen auf Zellebene über die Modulbefestigung bis hin zum Systemgehäuse. Zusätzliche Aufgaben betreffen ein praktikables Verfahren zur Zellbewertung sowie die Realisierung effizienter und schneller Umbaukonzepte von mobilen zu stationären Anwendungen.
Darüber hinaus ist das aktuelle Vorgehen der Verbrennung zur energetischen Verwertung von gebrauchten Kunststoffen nicht ressourcenschonend. Deshalb wird die Konstruktion so gestaltet, dass auch die verbauten Kunststoffe wirtschaftlich getrennt und rückgewonnen werden können.
Durch das interdisziplinäre Vorhaben werden in CIRCULUS die Anforderungen an ein Batteriesystem für eine zeitlich aufeinander folgende mobile und stationäre Anwendung und ein finales Recycling zusammengetragen, umgesetzt und im realen Aufbau demonstriert. Im Ergebnis entsteht im weiteren Verlauf des Vorhabens ein nachhaltiges mobiles Batteriesystems und ein realer stationärer Quartierspeicher aus gealterten Lithium-Ionen-Fahrzeugbatterien in einem Wohngebiet.
Quelle: https://www.lbf.fraunhofer.de/de/projekte/circulus-nachhaltige-batteriesysteme.html (jüngster Zugriff: 03.12.2024)
01.09.2021 - 28.02.2025
03ETE035A
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Bartningstr. 47
64289 Darmstadt
Deutschland
01.09.2021 - 28.02.2025
03ETE035B
01.09.2021 - 28.02.2025
03ETE035C
01.09.2021 - 28.02.2025
03ETE035D
01.09.2021 - 31.08.2024
03ETE035E
01.09.2021 - 31.08.2024
03ETE035F
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
Standort Ulm
Geschäftsbereich Elektrochemische Energietechnologien
Helmholtzstr. 8
89081 Ulm
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektromobilität - Sicherheit und Lebenszyklus für Energiespeicher
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Bartningstr. 47
64289 Darmstadt
Deutschland
keine Angaben
Frau