OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

ResHy

Ressourcenschonende Hybridbatterie – Bau, Integration und Betriebsoptimierung von NaS-2nd-life-LiB Hybridspeicher

Verbundprojekt
Laufzeit
01.08.2022 - 31.07.2025
Projektkoordination
EnBW • Forschung und Innovation
Standort
Karlsruhe
Projektbeteiligte
FhG • ISE
Fördersumme
969.592,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Ziele des Projekts ResHy sind die Entwicklung einer Systemlösung zur Integration eines hybriden Energiespeichersystems in eine Photovoltaik-Freiflächenanlage sowie dessen Betriebsoptimierung. Dieser Hybridspeicher wird aus einem Natrium-Ionen-Batteriesystem und einem »2nd-life« Lithium-Ionen Batteriesystem, bestehend aus gebrauchten Fahrzeugbatterien, aufgebaut und in eine von der EnBW AG geplanten PV-Freiflächenanlage mit ca. 50 MWp in der Nähe von Gundelsheim (BW) implementiert. Die Performance und das Alterungsverhalten der beiden Batterietechnologien wird unter realen Betriebsbedingungen eingehend untersucht. Diese Ergebnisse fließen in die Optimierung der Betriebsführungsstrategien des im Rahmen dieses Projekts entwickelten innovativen Energiemanagementsystems ein.

Quelle: https://www.ise.fraunhofer.de/de/forschungsprojekte/reshy-ressourcenschonende-hybridbatterie.html (jüngster Zugriff: 02.12.2024)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Entwicklung eines elektrochemischen Hybridspeichersystems - Planung und Umsetzung in einer EnBW PV-Freiflächenanlage inklusive Lebenszyklusanalyse
Laufzeit:

01.08.2022 - 31.07.2025

Förderkennzeichen:

03EI4058A

Ausführende Stelle

Energie Baden-Württemberg AG

Bereich Forschung und Innovation

Durlacher Allee 93

76131 Karlsruhe

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Thermisch-elektrische Modellierung und Energiemanagement für eine Hybridbatterie
Laufzeit:

01.08.2022 - 31.07.2025

Förderkennzeichen:

03EI4058B

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Heidenhofstr. 2

79110 Freiburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit ESI4: Systemintegration erneuerbarer Energien

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Stromspeicher - Systemintegration

Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Verbund-Projekt (also die Arbeiten aller Teilprojekte) beschreiben sollen.
Verbundprojektkoordination

Energie Baden-Württemberg AG

Bereich Forschung und Innovation

Durlacher Allee 93

76131 Karlsruhe

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Kommunikation
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg
Baden-Württemberg
zum Presseportal
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum