OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

EMADI

Entwicklung eines wirtschaftlichen Mess- und Abrechnungsverfahrens für dynamische Induktivladesysteme

Teilprojekt 6
Batterie-Lebensdauerprognose durch generische Alterungsmodellierung und experimentelle Untersuchung
Laufzeit
01.08.2023 - 31.07.2026
Ausführende Stelle
TUM • EES
Standort
München
Fördersumme
207.492,00 €
Projektvolumen
207.492,00 €
Fördergeber
BMWE
Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Technische Universität München

Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik

Karlstr. 45

80333 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Technische Universität München

Arcisstr. 21

80333 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 01MV23017F

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Referat IVA6: Neue Antriebstechnologien, Elektromobilität, Umweltinnovationen

Projektträger:

Projektträger Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Arbeitseinheit MM

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilität


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Teilprojektleitung

Technische Universität München

Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik

Karlstr. 45

80333 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

keine Angaben

Pressekontakt
Technische Universität München
Presse und Medien
Arcisstr. 21
80333 München
Bayern
+49 89 289-22778
[email protected]
zum Presseportal

Verbundprojektkoordination
Energie Baden-Württemberg AG

Durlacher Allee 93

76131 Karlsruhe

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum