OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

SUPERBAT

Rollengedruckte Supercaps und Batterien (Supercapatteries) für Intelligente Energiespeicher

Einzelprojekt
Laufzeit
01.04.2022 - 31.03.2025
Ausführende Stelle
3D-MID
Standort
Nürnberg
Fördersumme
553.379,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Projektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Das Projekt SUPERBAT konzentriert sich darauf, die besten Eigenschaften von Superkondensatoren und wiederaufladbaren Batterien zu kombinieren, indem eine kostengünstige, umweltfreundliche und sichere Superkapazität (eine Kombination aus Superkondensator und Batterie) entwickelt wird zur Stromversorgung flexibler elektronischer Systeme, zum Beispiel im Bereich Gesundheitswesen, Smart Packaging und viele weitere zukünftige IoT-Anwendungen. Da die Fertigungstechnologie skalierbar ist, werden in einer zweiten Phase des Projekts 3D-Architekturen von Superkapatteriesystemen unter Verwendung hocheffizienter Nachdrucktechnologien entwickelt, die eine noch höhere Kapazität bieten. Solche 3D-Systeme sind attraktiv für Anwendungen mit höheren und variablen Leistungs- und Energieanforderungen, z. nach Bedarf für Drohnen.

Für die Realisierung intelligenter Energiespeichersysteme wird eine hybride (gedruckte Elektronik + diskrete winzige Si-Geräte) intelligente Energieverwaltungselektronik entwickelt und nahtlos in die gedruckte Superkapatterie integriert, um eine frühzeitige Anpassung des gedruckten Energiespeichersystems an reale Anwendungen zu ermöglichen.

Nach unserem besten Wissen wurde ein solches gedrucktes Energiespeichersystem mit Superkapatterie-Ansatz und integrierter Hybrid-Energieverwaltungselektronik nicht gezeigt, bevor der innovative und vorwettbewerbliche Charakter des Projekts klar zum Ausdruck gebracht wurde.

Inhalt und Arbeitsschwerpunkte

SUPERBAT wird von drei Forschungseinrichtungen aus zwei Ländern, Deutschland und der Türkei, durchgeführt. Während die Sakarya University, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Metallurgie und Werkstofftechnik, Spezialist für die Entwicklung neuartiger Batteriesysteme, Werkstoffe und Verfahren ist, ist die TU Chemnitz mit ihrem Institut für Druck- und Medientechnologie einer der Pioniere auf dem Gebiet der gedruckten Elektronik einschließlich gedruckte Energiespeicher. Die TU Dresden mit ihrem Professur für Schaltungstechnik und Netzwerktheorie wird mit ihrem hohen Ansehen auf dem Gebiet der neuesten elektronischen Entwicklungen einen Beitrag zur Elektronik des Projekts leisten. Die Projektkoordination wird von 3D MID e. V. Zusammen mit Sakarya Teknokent werden beide Verbände die Projektergebnisse ihren zahlreichen Mitgliedern aus Industrie und Wissenschaft vorstellen.

Quelle: https://www.3d-mid.de/forschung/aktuelle-forschungsprojekte/cornet-projekt-331-ebr-superbat/ (jüngster Zugriff: 29.10.2024)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle
Forschungsvereinigung räumliche elektronische Baugruppen e. V.

Fürther Str. 246 b

90429 Nürnberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Forschungsvereinigung räumliche elektronische Baugruppen e. V.

Fürther Str. 246 b

90429 Nürnberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 01IF00331C

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat VIB5: Kultur- und Kreativwirtschaft

Projektträger:

Projektträger Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Arbeitseinheit MM

Förderprofil:

keine Angaben

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF)

Projektleitung
Forschungsvereinigung räumliche elektronische Baugruppen e. V.

Fürther Str. 246 b

90429 Nürnberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Projektleiter*in

keine Angaben

Links
zum Internetauftritt des Projektes
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "01IF00331C"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum