OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

BatCO2tiv

Batteriverschaltung: automatisiert, CO2-senkend, kollaborativ

Verbundprojekt
Laufzeit
01.06.2023 - 31.05.2026
Projektkoordination
SBS
Standort
Kleinostheim
Projektbeteiligte
FhG • ISE
Fördersumme
1.585.592,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Das Projekt BatCO2tiv hat das übergeordnete Ziel, eine innovative und kollaborative Multi-Mix-Splitlinie für die flexible Automatisierung der Herstellung der UniPower Produktfamilie bei Smart Battery Solutions GmbH aufzubauen. Durch die Entwicklung von Konzepten für alle Produktionsschritte werden Designregeln für Zellverbinder und Zellhalter abgeleitet, um ein Packdesign zu erstellen, das mit kollaborativen Robotern verarbeitet werden kann. Durch eine Reduktion der Produktionszeit pro Schweißpunkt auf weniger als 0,6 Sekunden soll eine Vervielfachung der Stückzahlen erreicht werden.

Ein wichtiges Ziel des Projekts ist es dabei die Kohlenstoffdioxid-Emissionen der Produktion durch die schnellere und stabilere Fertigung zu senken. Zudem soll die Kohlenstoffdioxid-Reduktion der Produkte für Last-Mile-Delivery, E-Scooter, Sharing-Systeme und E-Bikes ermöglicht werden. Dies trägt zur Umsetzung der Energiewende bei und fördert eine nachhaltige Energiespeicherung.

Quelle: https://www.ise.fraunhofer.de/de/forschungsprojekte/batco2tiv.html (jüngster Zugriff: 29.10.2024)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Aufbau einer kollaborativen Fertigung für innovative Batteriepacks
Laufzeit:

01.06.2023 - 31.05.2026

Förderkennzeichen:

03EI6079A

Ausführende Stelle
Smart Battery Solutions GmbH

Lindigstr. 8 a

63801 Kleinostheim

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Prozessentwicklung und Prozessbewertung zum Buckelschweißen
Laufzeit:

01.06.2023 - 31.05.2026

Förderkennzeichen:

03EI6079C

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Heidenhofstr. 2

79110 Freiburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit ESI6: Intelligente Transport- und Verteilnetze, Stromspeichertechnolgien

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Elektrische Speicher - Weitere Technologien und nicht zugeordnet

Verbundprojektkoordination
Smart Battery Solutions GmbH

Lindigstr. 8 a

63801 Kleinostheim

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum