OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

Next-MeBa

Megawatt-Batteriespeicher der nächsten Generation: hocheffizient, sicher, kostengünstig

Verbundprojekt
Laufzeit
01.02.2024 - 31.01.2027
Projektkoordination
ZSW
Standort
Stuttgart
Projektbeteiligte
Proteba
SAX Power
Uni Ulm • EWS
Fördersumme
13.081.436,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Das Projekt Next-MeBa verfolgt das Ziel, die derzeit noch deutlich zu hohen spezifischen Investitionskosten für Lithiumionen-Großspeicher deutlich zu reduzieren, die Betriebsdauer der Speicher aufgrund einer im Systemdesign immanenten Toleranz für unterschiedlich alternden Zellen zu erhöhen und gleichzeitig die Sicherheit der Speicher zu verbessern. Technisch beruht das Projekt auf dem Einsatz von kaskadierten H-Brücken an Stelle kommerzieller Wechselrichter, der Nutzung langlebiger Batteriezellen auf Basis LFP sowie einer kostengünstigen Balance-of-Plant Technologie, z.B. bei der Kühlung der Systeme.

Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=%2201259224/1%22&v=10&s=9&id=35529793 (jüngster Zugriff: 28.10.2024)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Zellcharakterisierung, Digitaler Zwilling und energiewirtschaftliche Optimierung in Auslegung und Betrieb
Laufzeit:

01.02.2024 - 31.01.2027

Förderkennzeichen:

03EWR026A

Ausführende Stelle
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Meitnerstr. 1

70563 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.02.2024 - 31.01.2027

Förderkennzeichen:

03EWR026B

Ausführende Stelle

Universität Ulm

Institut für Energiewandlung und -speicherung

Albert-Einstein-Allee 47

89081 Ulm

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Optimierung Propagationsschutzbarrieren inklusive Sicherheitstests
Laufzeit:

01.02.2024 - 31.01.2027

Förderkennzeichen:

03EWR026C

Ausführende Stelle
Proteba GmbH

Helmholtzstr. 8/2

89081 Ulm

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.02.2024 - 31.01.2027

Förderkennzeichen:

03EWR026D

Ausführende Stelle
SAX Power GmbH

Oberer Luß 12

89155 Erbach

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit ESI6: Intelligente Transport- und Verteilnetze, Stromspeichertechnolgien

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Elektrochemische Speicher - Lithium-basierte Batterien

Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Verbund-Projekt (also die Arbeiten aller Teilprojekte) beschreiben sollen.
Verbundprojektkoordination
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Meitnerstr. 1

70563 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt

Frau

Tiziana Bosa
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
Helmholtzstr. 8
89081 Ulm
Baden-Württemberg
+49 731 9530-601
[email protected]
zum Presseportal
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum