Laufzeit | 01.09.2024 - 31.08.2027 |
Projektkoordination | FhG • ISC |
Standort | Würzburg |
Projektbeteiligte | EurA • StO Thüringen cylib |
Fördersumme | 921.837,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Im Rahmen des FUNCY-SSB-Projekts sollen nachhaltige Festkörperelektrolyte mit verbesserter elektrochemischer Leistung entwickelt werden.
Zur Herstellung von Festkörperelektrolyten wird eine synergistische Kombination aus Sulfidelektrolyten und Polymeren als funktionelle Oberflächenbeschichtungen verwendet. Semantische Technologien zur Digitalisierung von Synthese- und Herstellungsprozessen werden die Interoperabilität verbessern und die Entwicklung beschleunigen. Recyclingstudien und Analysen des wirtschaftlichen/ökologischen Potenzials werden sich mit der Wiederverwertbarkeit und Nachhaltigkeit der SSE befassen. Ein Prototyp einer Pouch-Zelle wird die Funktionalität des FUNCY-SSB-Elektrolyten demonstrieren. Die Fortschritte werden Festkörper-Li-Ionen-Batterien für den Transport ermöglichen, und die Projektergebnisse werden sich auf die Verfügbarkeit von Komponenten für zukünftige Batterien auswirken.
Quelle: https://www.fzeb.fraunhofer.de/en/project-examples/FUNCY-SSB_Project.html (jüngster Zugriff: 24.10.2024)
01.09.2024 - 31.08.2027
03XP0616A
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Neunerplatz 2
97082 Würzburg
Deutschland
01.09.2024 - 31.08.2027
03XP0616B
01.09.2024 - 31.08.2027
03XP0616C
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Neunerplatz 2
97082 Würzburg
Deutschland
keine Angaben