Laufzeit | 01.01.2023 - 30.06.2025 |
Ausführende Stelle | FEM |
Standort | Schwäbisch Gmünd |
Fördersumme | 523.530,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Ziel von FiberBat ist es, basierend auf den genannten Ergebnissen zur Elektrodenentwicklung für das Li-S-System, faserartige Anoden und Kathoden für eine neuartige flexible und kostengünstige Lithium-Schwefel-Zelle hoher Sicherheit und Umweltfreundlichkeit mit Hilfe materialeffizienter Verfahren unter Einsatz von Rohstoffen hoher Verfügbarkeit und Umweltfreundlichkeit zu entwickeln. Als Substrate, welche in der späteren Anwendung als Stromsammler dienen sollen, werden metallische und im späteren Projektverlauf auch nichtmetallische Drähte bzw. Fasern eingesetzt. Diese werden mit den Aktivmaterialien beschichtet und auf Basis oben genannter Projektergebnisse durch eine weiterentwickelte und den spezifischen Anforderungen des Konzepts angepasste Polymerschicht geschützt. Diese Schutzschicht erfüllt auf der Kathodenseite gleichzeitig auch die Separator-Funktion. Für die elektrochemische Charakterisierung und zu Demonstrationszwecken wird jeweils ein Kathoden-/Anoden-Paar in geeigneter Art und Weise, beispielsweise in Form eines Zwirns, hergestellt und in einen Schrumpfschlauch überführt, der mit Elektrolyt aufgefüllt wird.
Quelle: https://fem-online.de/fadenfoermige-li-s-elektroden-fuer-flexible-energiespeicher/ (jüngster Zugriff: 22.10.2024)
Katharinenstr. 17
73525 Schwäbisch Gmünd
Deutschland
Katharinenstr. 17
73525 Schwäbisch Gmünd
Deutschland
Förderkennzeichen: 01IF22793N
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Förderprofil:
keine Angaben
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF)
Katharinenstr. 17
73525 Schwäbisch Gmünd
Deutschland
Herr