Laufzeit | 01.05.2024 - 30.04.2027 |
Ausführende Stelle | TU Braunschweig • IPAT |
Standort | Braunschweig |
Fördersumme | 1.387.285,00 € |
Projektvolumen | 1.387.285,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Die Ziele und Aufgaben des IPAT können zusammengefasst werden zu:
Skalierbare qualitätsgesicherte Produktion leistungsfähiger Li- und Na-Festkörperbatterien
Optimierung Partikelgröße und Morphologie für Anoden
Entwicklung von Beschichtungsstrategien zur Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit
Entwicklung einer geeigneten der Elektrodenarchitektur und – formulierung
Betrachtung verschiedener Zelldesigns hinsichtlich der Verbesserung der Energiedichte
Ionische und elektrische Charakterisierung der entwickelten Elektroden
Technische Universität Braunschweig
Volkmaroder Str. 5
38104 Braunschweig
Deutschland
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Deutschland
Förderkennzeichen: 03XP0611C
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
01.05.2024 - 30.04.2027
13XP0611A
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Materials and Devices (IMD)
Wilhelm-Johnen-Str.
52425 Jülich
Deutschland
01.05.2024 - 30.04.2027
03XP0611B
Universität Münster
Corrensstr. 46
48149 Münster
Deutschland
01.05.2024 - 30.04.2027
03XP0611D
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe
Campus-Boulevard 89
52074 Aachen
Deutschland
01.05.2024 - 30.04.2027
03XP0611E
Justus-Liebig-Universität Gießen
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
Deutschland
01.05.2024 - 30.04.2027
03XP0611F
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
Standort Ulm
Geschäftsbereich Elektrochemische Energietechnologien
Helmholtzstr. 8
89081 Ulm
Deutschland
Technische Universität Braunschweig
Volkmaroder Str. 5
38104 Braunschweig
Deutschland
keine Angaben
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Materials and Devices (IMD)
Wilhelm-Johnen-Str.
52425 Jülich
Deutschland
keine Angaben