Laufzeit | 01.09.2024 - 31.08.2027 |
Projektkoordination | FEM |
Standort | Schwäbisch Gmünd |
Projektbeteiligte | EurA • StO Thüringen |
Fördersumme | 540.237,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Das Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung innovativer, kostengünstiger und nachhaltiger Elektrodenmaterialien für eine neue Generation von Natrium-Ionen-Batterien. Um die spezifische Kapazität von SIB zu erhöhen, werden maßgeschneiderte Metallanoden durch galvanische Abscheidung von dünnen Na-Filmen auf 2D/3D-Stromabnehmern hergestellt. Durch die Wiederverwendung von verbrauchtem LFP-Material als wichtiger Grundstoff für neue NaFePO4-basierte Kathoden wird ein hohes Maß an Nachhaltigkeit für die neuartigen Natrium-Ionen-Batterien angestrebt. In dem Projekt werden Nachhaltigkeitsaspekte (Ökobilanz) zu den neuen Materialien bereits während der Entwicklung der Batteriekomponenten und Herstellungsprozesse berücksichtigt.
Quelle: https://fem-online.de/lib2sib/ (jüngster Zugriff: 21.10.2024)
01.09.2024 - 31.08.2027
03XP0617A
Katharinenstr. 17
73525 Schwäbisch Gmünd
Deutschland
01.09.2024 - 31.08.2027
03XP0617B
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Katharinenstr. 17
73525 Schwäbisch Gmünd
Deutschland
keine Angaben