Laufzeit | 01.10.2023 - 30.09.2026 |
Projektkoordination | FZ Jülich • IMD • IMD-4/HI MS |
Standort | Münster |
Projektbeteiligte | HU Berlin • Inst Chem • FG PC Mat JLU • PhysChem • AG Janek Uni Bayreuth • BCG • AG Bianchini Uni Münster • MEET Wolfram Chemie |
Fördersumme | 2.973.520,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Das Verbunndvorhaben widmet sich der Entwicklung und Evaluierung von Kalium-basierten Feststoffbatterien (K-SSB). Im Mittelpunkt stehen neuartige Festelektrolyte sowie geeignete Kalium-basierte Aktivmaterialien. Ziel ist es, ein funktionsfähiges und möglichst langlebiges K-SSB-Zellsystem zu entwickeln. Dazu untersuchen die Projektpartner unter anderem die Alterungsmechanismen und die chemischen Prozesse an den Grenzflächen.
Quelle: https://www.batterieforschung.de/de/projekte/kafebar (jüngster Zugriff: 08.10.2025)
01.10.2023 - 30.09.2026
13XP0565A
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Materials and Devices (IMD)
Corrensstr. 46
48149 Münster
DE

01.10.2023 - 30.09.2026
03XP0565B
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Chemie
Brook-Taylor-Str. 2
12489 Berlin
DE

01.10.2023 - 30.09.2026
03XP0565C
Universität Münster
Corrensstr. 46
48149 Münster
DE


01.10.2023 - 30.09.2026
03XP0565D
Justus-Liebig-Universität Gießen
Physikalisch-Chemisches Institut
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
DE

01.10.2023 - 30.09.2026
03XP0565E
Universität Bayreuth
Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
Universitätsstr. 30
95447 Bayreuth
DE

01.10.2023 - 30.09.2026
03XP0565F
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien

Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Materials and Devices (IMD)
Corrensstr. 46
48149 Münster
DE

keine Angaben