Laufzeit | 01.11.2023 - 31.10.2026 |
Ausführende Stelle | KIT • IAM • ESS |
Standort | Eggenstein-Leopoldshafen |
Fördersumme | 478.348,00 € |
Projektvolumen | 478.348,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Das IAM-ESS übernimmt im Vorhaben im Allgemeinen die Auswahl und Charakterisierung der geeigneten Batteriematerialen, die Bestimmung der Prozessierbarkeit der daraus entstandenen Mischungen, sowie die Untersuchung und Verbesserung der Elektrodenfertigung im Walzenspalt und die anschließenden anwendungsspezifischen Untersuchungen der hergestellten Elektroden in unterschiedlichen Zellformaten.
Quelle: https://www.iam.kit.edu/ess/730_2208.php (jüngster Zugriff: 08.10.2024)
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Angewandte Materialien
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Deutschland
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Deutschland
Förderkennzeichen: 03XP0561B
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
01.11.2023 - 31.10.2026
03XP0561A
Pfannkuchstr. 10 – 12
76185 Karlsruhe
Deutschland
01.11.2023 - 31.10.2026
03XP0561C
01.11.2023 - 31.10.2026
03XP0561D
01.11.2023 - 31.10.2026
03XP0561E
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik
Straße am Forum 8
Gebäude 30.70
76131 Karlsruhe
Deutschland
Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Angewandte Materialien
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Deutschland
Frau
Pfannkuchstr. 10 – 12
76185 Karlsruhe
Deutschland
keine Angaben