OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

EarLi

Extraktion und Aufreinigung von Lithiumhydroxid Monohydrat aus gebrauchten elektromobilen Li-Ion Batterien für die Batteriezellfertigung

Verbundprojekt
Laufzeit
01.04.2023 - 31.03.2026
Projektkoordination
Accurec
Standort
Krefeld
Projektbeteiligte
Evonik Operations
RWTH Aachen • IME
Öko-Institut
Fördersumme
3.231.008,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

EarLi ist ein neues Projekt unter der Leitung von ACCUREC um ein wirtschaftlichen und innovativen Verfahrens zur Rückgewinnung von Lithium aus verbrauchten elektromobilen Lithium-Ionen-Batterien zu etablieren.

Während Metalle wie Nickel oder Kobalt bereits mit hohen Ausbeuten aus Batterien zurückgewonnen werden können, ist dies bei Lithium aufgrund des komplexen technischen Aufwands noch nicht der Fall. Doch die Forschungsanstrengungen bekommen Auftrieb von der EU: Mit der neuartigen Batterieverordnung macht der europäische Gesetzgeber die Rückgewinnung von Lithium ab 2026 verpflichtend.

Ziel von Accurec, Evonik, IME und Öko-Institut ist es, einen Prozess im industrienahen Maßstab mit thermochemischer Behandlung und elektrochemischer Separation zu installieren, um Lithium als hochreines Lithiumhydroxid-Monohydrat zu gewinnen. Das Öko-Institut führt dabei die Ökobilanz durch.

Quelle: https://www.oeko.de/projekte/detail/extraktion-und-aufreinigung-von-lithiumhydroxid-monohydrat-ausgebrauchten-elektromobilen-lithium-ionen-batterien-fuer-die-batteriezellfertigung/ (jüngster Zugriff: 08.08.2024)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.04.2023 - 31.03.2026

Förderkennzeichen:

16BZF305A

Ausführende Stelle
Accurec-Recycling Gesellschaft mbH

Bataverstr. 21

47809 Krefeld

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.04.2023 - 31.03.2026

Förderkennzeichen:

16BZF305B

Ausführende Stelle

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Institut und Lehrstuhl für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling

Intzestr. 3

52056 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.04.2023 - 31.03.2026

Förderkennzeichen:

16BZF305C

Ausführende Stelle
Evonik Operations GmbH

Rellinghauser Str. 1 – 11

45128 Essen

Deutschland

Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.04.2023 - 31.03.2026

Förderkennzeichen:

16BZF305D

Ausführende Stelle
Institut für angewandte Ökologie e. V.

Merzhauser Str. 173

79100 Freiburg im Breisgau

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Referat IVA6: Neue Antriebstechnologien, Elektromobilität, Umweltinnovationen

Projektträger:

Projektträger: VDI/VDE Innovation + Technik
Arbeitseinheit TZ-MST

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Batterie-Nachhaltigkeit und -Recycling

Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Verbund-Projekt (also die Arbeiten aller Teilprojekte) beschreiben sollen.
Verbundprojektkoordination
Accurec-Recycling Gesellschaft mbH

Bataverstr. 21

47809 Krefeld

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum