Laufzeit | 01.04.2023 - 31.03.2026 |
Projektkoordination | Accurec |
Standort | Krefeld |
Projektbeteiligte | Evonik Operations RWTH Aachen • IME Öko-Institut |
Fördersumme | 3.231.008,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
EarLi ist ein neues Projekt unter der Leitung von ACCUREC um ein wirtschaftlichen und innovativen Verfahrens zur Rückgewinnung von Lithium aus verbrauchten elektromobilen Lithium-Ionen-Batterien zu etablieren.
Während Metalle wie Nickel oder Kobalt bereits mit hohen Ausbeuten aus Batterien zurückgewonnen werden können, ist dies bei Lithium aufgrund des komplexen technischen Aufwands noch nicht der Fall. Doch die Forschungsanstrengungen bekommen Auftrieb von der EU: Mit der neuartigen Batterieverordnung macht der europäische Gesetzgeber die Rückgewinnung von Lithium ab 2026 verpflichtend.
Ziel von Accurec, Evonik, IME und Öko-Institut ist es, einen Prozess im industrienahen Maßstab mit thermochemischer Behandlung und elektrochemischer Separation zu installieren, um Lithium als hochreines Lithiumhydroxid-Monohydrat zu gewinnen. Das Öko-Institut führt dabei die Ökobilanz durch.
Quelle: https://www.oeko.de/projekte/detail/extraktion-und-aufreinigung-von-lithiumhydroxid-monohydrat-ausgebrauchten-elektromobilen-lithium-ionen-batterien-fuer-die-batteriezellfertigung/ (jüngster Zugriff: 08.08.2024)
01.04.2023 - 31.03.2026
16BZF305A
01.04.2023 - 31.03.2026
16BZF305B
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Intzestr. 3
52056 Aachen
Deutschland
01.04.2023 - 31.03.2026
16BZF305C
Rellinghauser Str. 1 – 11
45128 Essen
Deutschland
01.04.2023 - 31.03.2026
16BZF305D
Merzhauser Str. 173
79100 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Batterie-Nachhaltigkeit und -Recycling
keine Angaben