Laufzeit | 01.09.2022 - 31.08.2026 |
Ausführende Stelle | RWTH Aachen • PEM |
Standort | Aachen |
Fördersumme | 644.254,00 € |
Projektvolumen | 644.254,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen befasst sich im Projekt „FoFeBat3“ mit der Untersuchung innovativer Mini-Environment-Konzepte und optimierter Formierbedingungen. Das mehrstufige „FoFeBat“-Vorhaben trägt zum Aufbau der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB in Münster bei, deren Technologieentwicklung und Produktionsplanung der RWTH-Lehrstuhl als offizieller Partner begleitet.
Quelle: https://www.pem.rwth-aachen.de/cms/pem/forschung/projekte/~xgnij/fofebat3/ (jüngster Zugriff: 10.07.2024)
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Bohr 12
SMS Campus
52072 Aachen
Deutschland
Templergraben 55
52062 Aachen
Deutschland
Förderkennzeichen: 03XP0501B
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
01.09.2022 - 31.08.2027
03XP0501A
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Bergiusstr. 8
48165 Münster
Deutschland
01.09.2022 - 31.08.2025
03XP0501C
Universität Münster
Corrensstr. 46
48149 Münster
Deutschland
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Bohr 12
SMS Campus
52072 Aachen
Deutschland
Herr
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Bergiusstr. 8
48165 Münster
Deutschland
keine Angaben
Frau