Laufzeit | 01.11.2023 - 31.03.2026 |
Projektkoordination | FhG • ICT |
Standort | Pfinztal |
Projektbeteiligte | FZ Jülich • IMD • IMD-2 JLU • PhysChem TU Braunschweig • InES |
Fördersumme | 2.844.833,00 € |
Projektvolumen | 2.844.833,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Im Projekt BeSafe werden Prototypen von Feststoffbatterien (SSBs) aus unterschiedlichen Klassen von Festelektrolyten (z. B. Sulfide, Oxide und Polymere) entwickelt. Dabei liegt der Fokus auf der Untersuchung der Stabilität und Sicherheit dieser Batterien unter verschiedenen Stressbelastungen wie z.B. Überladung und Nagelpenetration. Zusätzlich soll die Dickenänderung (Dilatometrie) während des Zyklierens untersucht werden. Anhand von Experimenten, Berechnungen und fortgeschrittener Charakterisierung wird so ein umfassender Datensatz über die sicherheitsrelevanten Eigenschaften der verschiedenen SSBs erstellt und verfeinert. Außerdem soll im Rahmen des Projekts ermittelt werden, ob bestimmte Materialkombinationen in den untersuchten SSBs die Batteriesicherheit positiv beeinflussen können. Diese Sammlung und Organisation der wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Sicherheitseigenschaften zukünftiger SSBs ebnet so den Weg zur industriellen Anwendung.
Quelle: https://www.kooperation-international.de/laender/asien/japan/projekte-japan/detail-laendereinstiegsseite/info/besafe-festkoerperbatterie-sicherheitstests-fortschrittliche-zellcharakterisierung-und-datenbankentwicklung (jüngster Zugriff: 10.07.2024)
01.11.2023 - 31.03.2026
03XP0592A
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Joseph-von-Fraunhofer Str. 7
76327 Pfinztal
Deutschland
01.11.2023 - 31.03.2026
13XP0592B
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Materials and Devices (IMD)
Wilhelm-Johnen-Str.
52425 Jülich
Deutschland
01.11.2023 - 31.03.2026
03XP0592C
Justus-Liebig-Universität Gießen
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
Deutschland
01.11.2023 - 31.03.2026
03XP0592D
Technische Universität Braunschweig
Langer Kamp 19 b
38106 Braunschweig
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Joseph-von-Fraunhofer Str. 7
76327 Pfinztal
Deutschland
keine Angaben
Herr