Laufzeit | 01.01.2022 - 31.10.2023 |
Ausführende Stelle | FhG • IWS |
Standort | Dresden |
Fördersumme | 103.950,00 € |
Projektvolumen | 103.950,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Das Projekt “AReLiS-2” konzentriert sich auf die Charakterisierung grundlegender Mechanismen, welche die Eigenschaften von Batterien bestimmen, die mit schwefelhaltigen Kathoden und Polymer- sowie Festkörperelektrolyten betrieben werden. Es wird erwartet, dass die grundlegenden Untersuchungen geeigneter Festkörpersysteme im Rahmen von “AReLiS-2” tiefe Einblicke in relevante Prozesse der jeweiligen Lithium-Schwefel-Batterien (LSB) liefern werden, um so Wege zur Anwendung von Batteriesystemen der nächsten Generation zu ebnen. Ziel für das IWS ist die maximal mögliche Schwefelausnutzung mit Polymer/Gel-Elektrolyten.
Quelle: https://www.kooperation-international.de/foerderung/projekte/detail/info/arelis-2-analyse-der-kathoden-und-elektrolytreaktionen-in-lithium-schwefel-und-lithium-metallsulfid-batterien-2-festkoerperelektrolyte-2 (jüngster Zugriff: 20.06.2024)
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Deutschland
Hansastr. 27 c
80686 München
Deutschland
Förderkennzeichen: 03XP0474D
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
01.01.2022 - 31.10.2023
03XP0474A
Universität Münster
Corrensstr. 46
48149 Münster
Deutschland
01.01.2022 - 31.10.2023
13XP0474B
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Materials and Devices (IMD)
Corrensstr. 46
48149 Münster
Deutschland
01.01.2022 - 31.10.2023
03XP0474C
Technische Universität Dresden
Institut für Anorganische Chemie
Bergstr. 66
01069 Dresden
Deutschland
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Deutschland
keine Angaben
Herr
Universität Münster
Corrensstr. 46
48149 Münster
Deutschland
keine Angaben
Frau