Laufzeit | 01.05.2023 - 30.06.2026 |
Projektkoordination | Heinze |
Standort | Hamburg |
Projektbeteiligte | CCI EEHH FhG • ISIT Northvolt Drei Project |
Fördersumme | 20.101.479,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Im Fokus steht im Projekt QuW-LIB die Kombination der Schulungsstraße und ihren Anlagen mit digitalen Lernwelten, um die Fachkräftetrainings maximal ressourcenschonend und dynamisch durchzuführen und so ab dem Jahr 2026 eine jährliche Anzahl von 600 – 900 Fachkräften auf verschiedenen Niveau-Stufen des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) aus- oder weiterbilden zu können.
Die systematische Erfassung, was berufliche Handlungskompetenz in der sich technologisch schnell-wandelnden Batteriebranche bedeutet und wie einmal ausgebildete Fachkräfte in diesem Bereich lebenslang lern- und anpassungsfähig bleiben, ist Novum und Qualitätsmerkmal des Projektes. Zusätzlich steht die ressourcenschonende Lithium-Ionen-Batterie im Vordergrund von QuW-LiB, um nachhaltige industrielle Transformation am Wirtschaftsstandort Deutschland zu ermöglichen.
Quelle: https://quw-lib.de/projekt/ (jüngster Zugriff: 31.05.2024)
01.05.2023 - 30.04.2026
16BZF405A
01.07.2023 - 30.06.2026
16BZF405B
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhoferstr. 1
25524 Itzehoe
Deutschland
01.07.2023 - 30.06.2026
16BZF405C
01.07.2023 - 30.06.2026
16BZF405D
Wexstr. 7
20355 Hamburg
Deutschland
01.07.2023 - 30.06.2026
16BZF405E
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger: VDI/VDE Innovation + Technik
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen in der Batteriezellfertigung
keine Angaben