OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

ABAKOS

Aufbau Batteriekompetenz Saarland

Verbundprojekt
Laufzeit
01.10.2023 - 30.09.2028
Projektkoordination
Festo Lernzentrum
Standort
St. Ingbert
Projektbeteiligte
Ford • StO Saarlouis
SVOLT
Saar-Uni • LFT
Woll
autoregion
htwsaar
Fördersumme
7.177.921,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Das Ziel von ABAKOS (Aufbau Batteriekompetenz Saarland) ist es, die industrielle Realisierung des vollständigen Lebenszyklus der Batteriezellfertigung von der Rohstoffgewinnung über Herstellung und Second Life bis hin zum Recycling zu identifizieren. Diese Erkenntnisse möglicher industrieller Umsetzung sind die Voraussetzung, um notwendige Kompetenzen von Mitarbeitenden abzuleiten. Auf dieser Basis sollen dann Qualifizierungsmaßnahmen entwickelt, pilothaft erprobt und dann in großem Umfang umgesetzt werden.

Quelle: https://saaris.de/konsortium-abakos-gegruendet-unter-der-leitung-des-festo-lernzentrums-saar/ (jüngster Zugriff: 30.05.2024)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.10.2023 - 30.09.2028

Förderkennzeichen:

16BZF408A

Ausführende Stelle
Festo Lernzentrum Saar GmbH

Obere Kaiserstr. 301

66386 St. Ingbert

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.10.2023 - 30.09.2028

Förderkennzeichen:

16BZF408B

Ausführende Stelle
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Goebenstr. 40

66117 Saarbrücken

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.10.2023 - 30.09.2028

Förderkennzeichen:

16BZF408C

Ausführende Stelle
autoregion e. V.

Franz-Josef-Röder-Str. 9

66119 Saarbrücken

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.10.2023 - 30.09.2028

Förderkennzeichen:

16BZF408D

Ausführende Stelle
SVOLT Energy Technology Europe GmbH

Amelia-Mary-Earhart-Str. 17

60549 Frankfurt a. Main

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Laufzeit:

01.10.2023 - 30.09.2028

Förderkennzeichen:

16BZF408E

Ausführende Stelle

Universität des Saarlandes

Professur für Fertigungstechnik

Campus A2 3

66123 Saarbrücken

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 6
Laufzeit:

01.10.2023 - 30.09.2028

Förderkennzeichen:

16BZF408F

Ausführende Stelle

Ford-Werke GmbH

Werk Saarlouis

Henry-Ford-Str. 2

66740 Saarlouis

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 7
Laufzeit:

01.10.2023 - 30.09.2028

Förderkennzeichen:

16BZF408H

Ausführende Stelle
Woll Maschinenbau GmbH

Krughütter Str. 93

66128 Saarbrücken

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Referat IVA6: Neue Antriebstechnologien, Elektromobilität, Umweltinnovationen

Projektträger:

Projektträger: VDI/VDE Innovation + Technik
Arbeitseinheit TZ-MST

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen in der Batteriezellfertigung

Verbundprojektkoordination
Festo Lernzentrum Saar GmbH

Obere Kaiserstr. 301

66386 St. Ingbert

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum