OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

B3

Batterie-Bildungsnetzwerk Bayern

Teilprojekt 10 von 10
Laufzeit
01.05.2023 - 30.04.2028
Ausführende Stelle
THWS • TTZ-EMO
Standort
Bad Neustadt
Fördersumme
450.058,00 €
Projektvolumen
450.058,00 €
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Die THWS untersucht, gemeinsam mit den Konsortialpartnern, welcher Qualifizierungsbedarf bei der anvisierten Zielgruppe besteht und wie dieser mit innovativen Lehrmethoden im THWS-zugehörigen Technologietransferzentrum Elektromobilität (TTZ-EMO) in Bad Neustadt an der Saale gedeckt werden kann.

Quelle: https://www.thws.de/forschung/caf-campus-angewandte-forschung/forschungsfoerderung/forschungsprojekte/ (jüngster Zugriff: 20.05.2024)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Technologietransferzentrum Elektromobilität

Poststr. 31

Jakob-Preh-Schule

97616 Bad Neustadt

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Münzstr. 12

97070 Würzburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 16BZF407J

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Referat IVA6: Neue Antriebstechnologien, Elektromobilität, Umweltinnovationen

Projektträger:

Projektträger: VDI/VDE Innovation + Technik

Arbeitseinheit TZ-MST

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen in der Batteriezellfertigung


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.05.2023 - 30.04.2028

Förderkennzeichen:

16BZF407A

Ausführende Stelle

Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

Cluster Neue Werkstoffe

Am Tullnaupark 8

90402 Nürnberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.05.2023 - 30.04.2028

Förderkennzeichen:

16BZF407B

Ausführende Stelle
SKZ – KFE gGmbH

Friedrich-Bergius-Ring 22

97076 Würzburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.05.2023 - 30.04.2028

Förderkennzeichen:

16BZF407C

Ausführende Stelle
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH

Infanteriestr. 8

80797 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.05.2023 - 30.04.2028

Förderkennzeichen:

16BZF407D

Ausführende Stelle

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Institut für Arbeitswissenschaft

Eilfschornsteinstr. 18

52062 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Laufzeit:

01.05.2023 - 30.04.2028

Förderkennzeichen:

16BZF407E

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC

Neunerplatz 2

97082 Würzburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 6
Laufzeit:

01.05.2023 - 30.04.2028

Förderkennzeichen:

16BZF407F

Ausführende Stelle

Universität Bayreuth

Lehrstuhl für Umweltgerechte Produktionstechnik

Universitätsstr. 9

95447 Bayreuth

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 7
Laufzeit:

01.05.2023 - 30.04.2028

Förderkennzeichen:

16BZF407G

Ausführende Stelle

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Technologiezentrum Energie

Wiesenweg 1

94099 Ruhstorf a. d. Rott

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 8
Laufzeit:

01.05.2023 - 30.04.2028

Förderkennzeichen:

16BZF407H

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV

Am Technologiezentrum 2

86159 Augsburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 9
Laufzeit:

01.05.2023 - 30.04.2028

Förderkennzeichen:

16BZF407I

Ausführende Stelle

Technische Universität München

Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften

Boltzmannstr. 15

85748 Garching b. München

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleitung

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Technologietransferzentrum Elektromobilität

Poststr. 31

Jakob-Preh-Schule

97616 Bad Neustadt

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

Herr

Prof. Dr. Gunther Bohn
+49 9721 940-8444
[email protected]
Pressekontakt
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Münzstr. 12
97070 Würzburg
Bayern
+49 9721 940-8566
[email protected]
zum Presseportal

Verbundprojektkoordination

Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

Cluster Neue Werkstoffe

Am Tullnaupark 8

90402 Nürnberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt

Frau

Eva Schenk
Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH
Marketing-Kommunikation
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Bayern
+49 911 20671-150
zum Presseportal
Links
  • Teilprojekt
  • zum Internetauftritt des Teilprojekts
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum