Laufzeit | 01.01.2023 - 31.12.2025 |
Projektkoordination | Celluno |
Standort | Limbach-Oberfrohna |
Projektbeteiligte | Eisenhuth FhG • IWS IPF |
Fördersumme | 1.227.153,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Im Vorhaben ‚BiPoLiS‘ soll als neuartiger Ansatz die Technologie der Lithium-Schwefel-Batterien mit der Architektur der Bipolarbatterien zusammengeführt werden, um die Vorzüge beider Technologien zu kombinieren. Ziel ist es, die Machbarkeit des innovativen Ansatzes nachzuweisen, um damit künftig den Bau von Batteriespeichern mit höherer gravimetrischer Energiedichte zu sehr geringen Herstellungskosten zu ermöglichen. Inhaltlich werden dafür konzeptionell Randbedingungen und testbare Einheiten definiert. Darauf aufbauend werden die Technologien zur Herstellung dieses Typs elektrischer Energiespeicher erforscht und adaptiert. Parallel werden Anpassungen an den Komponenten (Elektrodensystem, Durchleiterfolien) vorgenommen, um die Langzeitstabilität sicherzustellen. Zum Nachweis der Machbarkeit werden anschließend Testmuster aufgebaut und charakterisiert.
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=%2201251012/1%22&v=10&s=10&id=14511329 (jüngster Zugriff: 14.06.2024)
01.01.2023 - 31.12.2025
03ETE043A
01.01.2023 - 31.12.2025
03ETE043C
Friedrich-Ebert-Str. 203
37520 Osterode am Harz
Deutschland
01.01.2023 - 31.12.2025
03ETE043D
Hohe Str. 6
01069 Dresden
Deutschland
01.01.2023 - 31.12.2025
03ETE043E
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien
keine Angaben