Laufzeit | 01.03.2021 - 29.02.2024 |
Ausführende Stelle | TU Braunschweig • IPAT |
Standort | Braunschweig |
Fördersumme | 802.188,00 € |
Projektvolumen | 802.188,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Ziele und Aufgaben des iPAT im Verbundprojekt InteKal umfassendie Implementierung der in-line Messtechnik, Erarbeitung des digitalen Produktzwillings, sowie die mechanische, elektrische und elektrochemische Analyse der kalandrierten Batterieelektroden.
Quelle: https://www.tu-braunschweig.de/ipat/forschung/batterieverfahrenstechnik/aktuelle-forschungsprojekte/intekal (jüngster Zugriff: 26.09.2023)
Technische Universität Braunschweig
Volkmaroder Str. 5
38104 Braunschweig
Deutschland
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Deutschland
Förderkennzeichen: 03XP0348A
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
01.03.2021 - 29.02.2024
03XP0348B
Technische Universität München
Boltzmannstr. 15
85748 Garching b. München
Deutschland
01.03.2021 - 29.02.2024
03XP0348C
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
Deutschland
Kompetenzcluster Intelligente Batteriezellproduktion
Technische Universität Braunschweig
Volkmaroder Str. 5
38104 Braunschweig
Deutschland
Technische Universität Braunschweig
Volkmaroder Str. 5
38104 Braunschweig
Deutschland