Laufzeit | 01.11.2021 - 31.10.2024 |
Projektkoordination | Uni Bayreuth • FM |
Standort | Bayreuth |
Projektbeteiligte | KIT • IAM • MMI Saar-Uni • AG StrFunkKer |
Fördersumme | 1.458.820,00 € |
Projektvolumen | 1.458.820,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Das Projekt FB2-AdBatt zielt darauf ab, Batteriezellen mit stufenlos gradierten Mischkathoden durch die aerosolbasierte Kaltabscheidung herzustellen. Hierbei wird das Batteriedesign durch elektrochemische Messungen charakterisiert und modellbasiert optimiert, um kritische Batterieeigenschaften, wie z.B. die Stromtragfähigkeit und die Energiedichte zu maximieren. Die Weiterentwicklung des Beschichtungsverfahrens bietet die Grundlage für die ökonomische Evaluation hinsichtlich einer industriellen Umsetzung.
Quelle: https://www.baybatt.uni-bayreuth.de/de/forschung/BMBF-Projekte/index.html (jüngster Zugriff: 19.12.2023)
01.11.2021 - 31.10.2024
03XP0441A
Universität Bayreuth
Universitätsstr. 30
95447 Bayreuth
Deutschland
01.11.2021 - 31.10.2024
03XP0441B
Universität des Saarlandes
Campus C6 3
66123 Saarbrücken
Deutschland
01.11.2021 - 31.10.2024
03XP0441C
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Angewandte Materialien
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
Gebäude 696
73644 Eggenstein-Leopoldshafen
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Kompetenzcluster für Festkörperbatterien
Universität Bayreuth
Universitätsstr. 30
95447 Bayreuth
Deutschland
keine Angaben
Frau