Laufzeit | 01.01.2023 - 31.12.2027 |
Projektkoordination | IBBF |
Standort | Berlin |
Projektbeteiligte | BTU • ZWW BTU • Inst MatChem • FG Physikalische Chemie TU Berlin • IWF • FG HMT TU Berlin • IEA • EET bfw • iftp |
Fördersumme | 5.410.082,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Die Hauptstadtregion bietet ein sehr großes Potential für komplette Wertschöpfungsketten bzw. -kreisläufe im Bereich der Batteriezellfertigung.
Das absehbar sehr große Wachstum in diesem Gebiet führt zu starken Fachkräftebedarfen. Damit wächst auch der Bedarf nach entsprechenden beruflichen Weiterbildungen. KOMBiH identifiziert die Bedarfe von Unternehmen an Kompetenzen zur Batteriezellfertigung in der Hauptstadtregion, ermittelt so die damit verbundenen Weiterbildungsbedarfe der Beschäftigten, entwickelt die notwendigen Qualifizierungsangebote und führt diese Qualifizierungen durch.
KOMBiH überträgt den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung in berufliche Bildungsangebote. Dabei geht es um den gesamten Lebenszyklus von Batterien: um Rohstoffkreisläufe, Zell- und Batteriefertigung, Systemintegration, Nutzung und Wartung, Nachnutzung sowie Recycling und Wiedereinsatz. Im weiteren Verlauf entstehen außerdem Module zur Weiterbildung von Einwandernden und zur Berufsorientierung. KOMBiH stärkt das Netzwerk der Akteure in diesem Gebiet. Ein hochkarätiger Beirat unterstützt das anspruchsvolle und umfangreiche Vorhaben KOMBiH.
Quelle: https://kombih.de/#projekt (jüngster Zugriff: 17.05.2024)
01.01.2023 - 31.12.2027
16BZF410A
Gubener Str. 47
10243 Berlin
Deutschland
01.01.2023 - 31.12.2027
16BZF410B
Technische Universität Berlin
Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb
Pascalstr. 8 - 9
10587 Berlin
Deutschland
01.01.2023 - 31.12.2027
16BZF410C
Technische Universität Berlin
Institut für Energie- und Automatisierungstechnik
Einsteinufer 11
10587 Berlin
Deutschland
01.01.2023 - 31.12.2027
16BZF410E
bfw - Unternehmen für Bildung
Schimmelbuschstr. 55
40699 Erkrath
Deutschland
01.01.2023 - 31.12.2027
16BZF410F
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Erich-Weinert-Str. 1
Lehrgebäude 10
03046 Cottbus
Deutschland
01.01.2023 - 31.12.2027
16BZF410G
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Institut für Materialchemie
Universitätsplatz 1
Gebäude 14 C
03044 Cottbus
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger: VDI/VDE Innovation + Technik
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen in der Batteriezellfertigung
Gubener Str. 47
10243 Berlin
Deutschland
keine Angaben