OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

BETSY

Begleitmaßnahme und Transfer-Accelerator zur Förderinitiative Effizienzsteigerung und Nutzung von Synergieeffekten in der Batteriezellfertigung für die Elektromobilität

Teilprojekt 1 von 3
Nachhaltige intelligent vernetzte Batteriezellfertigung
Laufzeit
01.06.2023 - 31.05.2027
Ausführende Stelle
VDMA • BattProd
Standort
Frankfurt a. Main
Fördersumme
588.796,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Kurzbeschreibung
  • Beratung zu laufenden Themen, wie Industrie 4.0, Interoperabilität (z.B. OPC UA) und klimaneutrale Produktion

  • Aufzeigen und heben von Synergieeffekten

  • Etablierung einer nachhaltigen, intelligent vernetzen Batteriezellfertigung

Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Das Teilvorhaben des VDMA bezieht sich auf die Arbeiten in den Teilaufgabenebenen (Arbeitspaketen) AP 1 und AP 4, sowie Unterstützung in AP 5.

In Arbeitspaket 1 geht es um die Projektabwicklung der Begleitmaßnahme und die Koordination der Projektpartner. Die Projektmanagementthemen beinhalten vorwiegend Projekt koordinierende und managende Aufgaben. In Form eines Project Management Office werden die Ergebnisse und Fortschritte der Arbeitspakete der Begleitmaßnahme, aber auch die der Verbundprojekte aufbereitet und dem Fördergeber zur Verfügung gestellt. Projekttreffen werden innerhalb der Begleitmaßnahme vornehmlich für den unkomplizierten schnellen Austausch digital organisiert. Präsenztreffen flankieren den digitalen Austausch und schaffen das Fundament für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Regelmäßig stattfindende Project-Review-Meetings werden durchgeführt und hierin dem Fördergeber Fortschritt, Kosten und Change Request besprochen.

Das Arbeitspaket 4 der Begleitmaßnahme widmet sich der nachhaltigen intelligent vernetzen Fertigung im Batteriemaschinenbau. Den Verbundprojekten werden aus aktuell laufenden Themen zu Industrie 4.0, Interoperabilität und klima-neutrale Produktion Synergieeffekte untereinander aufgezeigt und mit dem gesamten Maschinen- und Anlagenbau in Einklang gebracht. Die Projekte werden passend zu ihren Zielen zum Thema dieses Arbeitspakets beraten. Aktuelles Wissen wird aus der Forschungslandschaft abgefragt und für die Projekte aufbereitet. Anforderungen und Bedarfe zur Schnittstellenvereinheitlichung werden mit den Verbundprojekten geteilt. Nicht zuletzt werden Themen und aktuelle Entwicklungen mit Relevanz für die Batteriefertigung aus dem Gesamtmaschinenbau in die Projekte vermittelt.

In Arbeitspaket 5 soll der Transfer innerhalb des Ökosystems Batterie vorangetrieben werden. Die VDMA unterstützt dazu bei der Vorbereitung bzw. Durchführung der jährlichen Statusseminare, sowie bei der Kommunikation und Dissemination der im Projekt erzielten Ergebnisse, z.B. auf themenspezifischen Messen oder im Rahmen der VDMA Jahrestagungen der Fachabteilung Batterieproduktion.

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

VDMA e. V.

Fachabteilung Batterieproduktion

Lyoner Str. 18

60528 Frankfurt a. Main

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
VDMA e. V.

Lyoner Str. 18

60528 Frankfurt a. Main

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0540A

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.06.2023 - 31.05.2027

Förderkennzeichen:

03XP0540B

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB

Bergiusstr. 8

48165 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Internetaufttritt und Newsletter für SynBatt
Laufzeit:

01.06.2023 - 31.05.2027

Förderkennzeichen:

03XP0540C

Ausführende Stelle
KLiB e. V.

Friedrichstr. 95

10117 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
SynBatt

Effizienzsteigerung und Nutzung von Synergieeffekten in der Batteriezellfertigung für die Elektromobilität

  • Internetauftritt zu SynBatt

  • Bekanntmachung zu SynBatt (Bundesanzeiger vom 22.12.2021)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung

    VDMA e. V.

    Fachabteilung Batterieproduktion

    Lyoner Str. 18

    60528 Frankfurt a. Main

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    Herr

    Christian Ferreira Marques
    alternativer Kontakt

    Frau

    Nora Gürsoy
    Pressekontakt
    VDMA e. V.
    Kommunikation
    Lyoner Str. 18
    60528 Frankfurt a. Main
    Hessen
    [email protected]
    zum Presseportal

    Verbundprojektkoordination
    VDMA e. V.

    Lyoner Str. 18

    60528 Frankfurt a. Main

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Christian Ferreira Marques
    Pressekontakt
    VDMA e. V.
    Kommunikation
    Lyoner Str. 18
    60528 Frankfurt a. Main
    Hessen
    [email protected]
    zum Presseportal
    Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum