Laufzeit | 01.09.2022 - 31.08.2025 |
Ausführende Stelle | Uni Bayreuth |
Standort | Bayreuth |
Fördersumme | 267.600,00 € |
Projektvolumen | 267.600,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Ziel im Teilprojekt des Keylab Glastechnologie der Uni Bayreuth ist die Beschichtung des Anodenwerkstoff Zink durch eine geeignete anorganische, recycelbare Beschichtung, um einerseits die Degradation von Zink in der elektrochemischen Zelle zu reduzieren sowie andererseits eine Wiederaufladbarkeit der Zink-Luft-Batterie zu ermöglichen.
Quelle: https://www.glas.uni-bayreuth.de/de/projekte/zincycle/index.html (jüngster Zugriff: 14.08.2023)
Förderkennzeichen: 03XP0493I
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
01.09.2022 - 31.08.2025
03XP0493A
Friedrich-Ebert-Str. 203
37520 Osterode am Harz
Deutschland
01.09.2022 - 31.08.2025
03XP0493B
01.09.2022 - 31.08.2025
03XP0493C
01.09.2022 - 31.08.2025
03XP0493D
Peter-Jakob-Busch-Str. 8
47906 Kempen
Deutschland
01.09.2022 - 31.08.2025
03XP0493E
01.09.2022 - 31.08.2025
03XP0493F
01.09.2022 - 31.08.2025
03XP0493G
Universität Duisburg-Essen
Campus Duisburg
Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik
Lotharstr. 1 – 21
47048 Duisburg
Deutschland
01.09.2022 - 31.08.2025
03XP0493H
Neidenburger Str. 43
45897 Gelsenkirchen
Deutschland
Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen
Frau
Friedrich-Ebert-Str. 203
37520 Osterode am Harz
Deutschland