OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

ZinCycle

Entwicklung einer rohstoffoptimierten, recyclefähigen und wiederaufladbaren Zink-Luft-Batterie für stationäre Anwendungen

Teilprojekt 9 von 9
Laufzeit
01.09.2022 - 31.08.2025
Ausführende Stelle
Uni Bayreuth
Standort
Bayreuth
Fördersumme
267.600,00 €
Projektvolumen
267.600,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Ziel im Teilprojekt des Keylab Glastechnologie der Uni Bayreuth ist die Beschichtung des Anodenwerkstoff Zink durch eine geeignete anorganische, recycelbare Beschichtung, um einerseits die Degradation von Zink in der elektrochemischen Zelle zu reduzieren sowie andererseits eine Wiederaufladbarkeit der Zink-Luft-Batterie zu ermöglichen.

Quelle: https://www.glas.uni-bayreuth.de/de/projekte/zincycle/index.html (jüngster Zugriff: 14.08.2023)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle
Universität Bayreuth

Universitätsstr. 30

95447 Bayreuth

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Universität Bayreuth

Universitätsstr. 30

95447 Bayreuth

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0493I

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.09.2022 - 31.08.2025

Förderkennzeichen:

03XP0493A

Ausführende Stelle
Whitecell Eisenhuth GmbH & Co. KG

Friedrich-Ebert-Str. 203

37520 Osterode am Harz

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.09.2022 - 31.08.2025

Förderkennzeichen:

03XP0493B

Ausführende Stelle

Grillo-Werke AG

Standort Goslar

Halberstädter Str. 17

38644 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.09.2022 - 31.08.2025

Förderkennzeichen:

03XP0493C

Ausführende Stelle
VARTA Microbattery GmbH

Varta-Platz 1

73479 Ellwangen (Jagst)

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.09.2022 - 31.08.2025

Förderkennzeichen:

03XP0493D

Ausführende Stelle
RHENOTHERM Kunststoffbeschichtungs GmbH

Peter-Jakob-Busch-Str. 8

47906 Kempen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Laufzeit:

01.09.2022 - 31.08.2025

Förderkennzeichen:

03XP0493E

Ausführende Stelle
Accurec-Recycling Gesellschaft mbH

Bataverstr. 21

47809 Krefeld

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 6
Laufzeit:

01.09.2022 - 31.08.2025

Förderkennzeichen:

03XP0493F

Ausführende Stelle

EurA AG

Niederlassung Thüringen

Krämpferstr. 2

99084 Erfurt

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 7
Laufzeit:

01.09.2022 - 31.08.2025

Förderkennzeichen:

03XP0493G

Ausführende Stelle

Universität Duisburg-Essen

Campus Duisburg

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Lehrstuhl Energietechnik

Lotharstr. 1 – 21

47048 Duisburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 8
Laufzeit:

01.09.2022 - 31.08.2025

Förderkennzeichen:

03XP0493H

Ausführende Stelle
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen

Neidenburger Str. 43

45897 Gelsenkirchen

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
Batterie 2020 (Transfer)

Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen

  • Internetauftritt zu Batterie 2020 (Transfer)

  • Bekanntmachung zum 1. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 30.07.2014)

  • Bekanntmachung zum 2. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 18.02.2016)

  • Bekanntmachung zum 3. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 24.10.2017)

  • Bekanntmachung zu Batterie 2020 Transfer (Bundesanzeiger vom 02.09.2020)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung
    Universität Bayreuth

    Universitätsstr. 30

    95447 Bayreuth

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    Herr

    Prof. Dr. Thorsten Gerdes
    +49 921 55-6504
    [email protected]
    alternativer Kontakt

    Herr

    Nicolas Hacker
    +49 921 55-6564
    [email protected]
    Pressekontakt

    Frau

    Anja-Maria Meister
    Universität Bayreuth
    Hochschulkommunikation
    Universitätsstr. 30
    95447 Bayreuth
    Bayern
    +49 921 55-5300
    [email protected]
    zum Presseportal

    Verbundprojektkoordination
    Whitecell Eisenhuth GmbH & Co. KG

    Friedrich-Ebert-Str. 203

    37520 Osterode am Harz

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Dr. Thorsten Hickmann
    +49 5522 9067-0
    Pressekontakt
    VARTA Microbattery GmbH
    Varta-Platz 1
    73479 Ellwangen (Jagst)
    Baden-Württemberg
    +49 170 302-8833
    [email protected]
    zum Presseportal
    Links
  • Teilprojekt
  • zum Internetauftritt des Teilprojekts
  • Verbundprojekt
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum